Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.

„Erwirtschaften muss vor der Umverteilung stehen“
Im neuen „CEO-Interview“ stellen wir Klaus Ginter von Leggett & Platt Hydraulics vor

Siegerehrung 57. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
Siegerehrung im Haus der Wirtschaft Südhessen

57. Mathematik-Wettbewerb - die Siegerinnen und Sieger
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und Arbeitgeberverband HESSENMETALL ehren Siegerinnen und Sieger im 57. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen

75 Jahre HESSENMETALL Mittelhessen
Arbeitgeberverband blickt zurück und gibt klares Versprechen für die Zukunft

HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus besteht seit 75 Jahren
Spitzensportlerin Isabell Werth spricht mit Franca Lehfeldt über Leistung

HESSENMETALL zur Forderung nach einem NATO-5-Prozent-Ziel
Zur Forderung nach einem NATO-5-Prozent-Ziel und zur Bedeutung der hessischen Rüstungsindustrie

Datenplattform bereitet Unternehmen auf KI-gestützte Produktion vor
Toma Buchinsky vom Startup EnablerMinds im Interview

Digitaler Zwilling vereinfacht betriebliches Energiemanagement
Interview mit Geschäftsführer Christopher Ripp von Twinetic GmbH

Die hessische Metall- und Elektro-Industrie im 1. Quartal 2025
Mang: Trotz Umsatzplus noch keine Trendwende da, 3.200 Stellen weniger im 1. Quartal. Nachfrage weiter zu niedrig.

Die Zukunft der Industrie in Hessen
Mang: Nur wer Zukunft sät, wird Fortschritt ernten. Unternehmerischer und politischer Gestaltungswille notwendig. Industrie fordert Rückenwind für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

MINT-Frühjahrsreport 2025
Hessens Metall- und Elektro-Industrie warnt: MINT-Fachkräftemangel bleibt trotz Konjunkturabschwung bestehen und droht, Standort zu gefährden

Zusammenarbeit von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
Empfehlungen der hessischen Wirtschaft werden umgesetzt

Rechenkünstler mit Zukunft!
Arbeitgeberverband Nordhessen ehrt nordhessische Mathe-Talente beim 57. Hessischen Mathewettbewerb

HESSENMETALL Nordhessen sieht Zukunftsmärkte und fordert Reformen
Rückblick: 78. Mitgliederversammlung am 7. Mai 2025

Erstellung von Protokollen mit Hilfe von KI
Fachbeitrag von Markus Petry und Claus Bosen im Serviceportal

Praktikumstage Hessen 2025: Junge Menschen für M+E+IT-Branche begeistern
Zukünftige Fachkräfte mit einem Praktikumstag gewinnen

30 Jugendliche aus Rhein-Main-Taunus sind siegreich
Kreissiegerinnen und Kreissieger des 57. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs

HESSENFORUM 2025 - 21.05.2025, 16:30 Uhr
Erleben Sie inspirierende Vorträge, Beispiele aus der Praxis und tauschen Sie sich mit Entscheidungsträgern aus

Jetzt bewerben: „Hessen-Champions 2025“ gesucht
Hessen-Champions 2025 - Hessen sucht Unternehmen mit Tatkraft und Erfindergeist!

Kreissiegerehrung des 57. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs
Erfolgreiche Mathematiklösungen aus Mittelhessen

KI in der Ausbildung - wie geht es und was bringt es?
Experte Christian Romeis informiert beim Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung

Seminar „KI - Führerschein: Kompetenz mit Künstlicher Intelligenz“
Technisches, ethisches und rechtliches KI-Wissen für Führungskräfte und Beschäftigte an einem Tag!

Unterstützung für Robotik-Schulteam zur Teilnahme an Wettbewerb in den USA
Team "Bluetooth Brothers" bei FIRST Championship in Houston

Jahresbilanz 2024 der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Mang: Fehlende Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsschwäche haben zu Nachfragerückgang und Umsatzeinbrüchen geführt

Förder-Impuls-Reihe: EDITH Services für Digitalisierungsprojekte 2025
Vierteilige Reihe zu der Förderung von Digitalisierungsprojekten startet im Mai

Neue Mitarbeiterin verstärkt Bezirksgruppe
Shari Seitz ist seit April für HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus tätig

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Maschinenbau
Der Leitfaden der TU Darmstadt zeigt praxisnahe Ansätze zur ökologisch nachhaltigen Produktentwicklung und -produktion auf

Girls’ Day 2025 - AI Soccer Squad verbindet Technik und Dynamik
Zwischen Fußball, KI und Karrierevisionen

Girls’ and Boys‘ Day 2025
Begeisterung für Metall-, Elektro- und IT-Berufe in Hessen wecken. HESSENMETALL sieht Notwendigkeit für mehr Informatikunterricht

Neun Schüler aus Rhein-Main-Taunus sind in Top 10
Hessische Physik-Olympioniken bei Poly-clip System geehrt

Die Besten der 55. Internationalen PhysikOlympiade geehrt
Hessisches Kultusministerium und HESSENMETALL ehren die Besten der 55. Internationalen PhysikOlympiade bei Poly-clip System

HESSENMETALL zur Handelspolitik der US-Regierung
Pollert: US-Zölle treffen auch hessische M+E-Unternehmen hart. Deutsche und europäische Politik müssen im Interesse einer starken Wirtschaft und eines widerstandsfähigen Standorts handeln

KI-Sprachtechnologie hilft bei Datenflut und filtert Kundenfeedback
Erik Kaiser und Johannes Daxenberger von SUMMETIX im Interview

M+E-InfoTruck macht Halt bei Ausbildungstour in Oberursel
Technik zum Ausprobieren auf Messe an Hochtaunusschule

HESSENMETALL zur aktuellen politischen Lage
Mang: Deutschland braucht eine wirtschaftsfreundliche Standortpolitik. Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern

Autonome Mobile Robotik - Hype oder logischer Zukunftsschritt?
Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann über resiliente Intralogistik bei Continental

HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus und Mitglieder werben für Ausbildung
12.000 Besucher informieren sich auf der IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden

Nacht der Ausbildung Darmstadt am 21. März 2025
Ausbildung und duales Studium bei Darmstädter Arbeitgebern erleben

HESSENMETALL zieht positive Bilanz zu neuer Nachwuchskampagne
Forderung an Bundespolitik: Fokus auf (Berufs-)Bildung

Procycons verbindet digitale Lösungen mit ökologischer Nachhaltigkeit
Startup-Gründer Arash Javanmard und Philipp Niemeier im Interview

Unternehmensbesuch bei Alstom: Mobilität hautnah erleben
Jubiläum SCHULEWIRTSCHAFT bei ALSTOM gefeiert

Seminar „Grundlagen und Anwendungen von generativer KI“
Mit besonderem Fokus auf den praktischen Einsatz generativer KI, durchgeführt im Bildungshaus Bad Nauheim

Jetzt neu: Podcasts auf unserer Webseite
Aktuelle Podcasts von Mitgliedsunternehmen, dem ifaa und aktiv-online - gleich mal reinhören!

Vier Fragen an... Talents2Germany aus Frankfurt
Wir helfen Unternehmen in Deutschland dabei, qualifizierte Tech-Talente aus dem Ausland zu finden

IQ Online-Seminar: Änderungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Online-Seminar der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen am 25.02.2025

Rückschau: Online-Seminar Recruiting Candidate Experience neu gedacht
Heute fand das Online-Seminar "Recruiting: Candidate Experience" statt

HESSENMETALL-Imagefilm
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen HESSENMETALL-Imagefilm präsentieren zu können

Hessenmetall-Umfrage zum Standort Deutschland
Mang: Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie beklagen miserable Standortbedingungen

Bildungshaus Bad Nauheim mit neuem Seminarprogramm
Nutzen Sie die Möglichkeit sich fortzubilden, Ihr Netzwerk zu erweitern und sich auf die Zukunft vorzubereiten!

M+E Zeitung 01/2025 - Standort retten: Am 23.2. Wirtschaftswende wählen!
Die aktuelle M+E Zeitung 01/2025 zum Download

SchulePlus: Neues Berufsorientierungsprojekt gestartet
Vier Schüler und eine Schülerin der Offenbacher Mathildenschule sind bei...

HESSENMETALL zur Wirtschaftskrise in Deutschland
Mang: Standortbedingungen in Deutschland miserabel. Wirtschaftswende muss den Standort retten.

Grandioser Auftakt der tollen Initiative HESSEN macht ZUKUNFT!
Endlich erhält das Thema Nachfolge die Sichtbarkeit, die es verdient!

Sensorintegration: Gezielte Weiterentwicklung von Maschinen
Rückblick: Prof. Dr. Sven Vogel (Frankfurt UAS) stellt Lastpfad- und Knotenmodell vor

Weihnachten mit dem Betriebsrat - eine schöne Bescherung?
Fachbeitrag von Markus Petry und Christian Schönbach (exklusiv im Serviceportal)

Vier Fragen an... Scavenger AI GmbH aus Frankfurt
Scavenger AI ist eine Software, die Unternehmen einfachen Zugang zu ihren Daten ermöglicht

Talents2Germany vernetzt internationale Fachkräfte mit hessischen Betrieben
Startup bereitet ausländische Talente auf Arbeit in Deutschland vor

"Wir treiben die digitale Personalentwicklung weiter voran"
10 Jahre Evalea - CEO David Maurer spricht über die Anfänge und die Zukunft

New Work, People Management und KI
Fachkräftesicherung der Zukunft: Unternehmen setzen auf Innovation

HESSENMETALL zur Investitionsschwäche in Deutschland und Hessen
Pollert: Metall- und Elektro-Industrie leidet unter Investitionszurückhaltung in Deutschland

Neue Verbandsjuristin unterstützt Bezirksgruppe
Jessica von Ehr ist seit November für HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus tätig

Beitrag aus der Rechtsabteilung Offenbach
Der Genuss eines Schoko-Weihnachtsmannes führte zu einer...

KI-Tool revolutioniert Entscheidungsprozesse in Unternehmen
Maximilian Hahnenkamp und Felix Beissel von Scavenger AI im Interview

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss
Wangemann: Wir haben uns trotz der schwierigen Lage auf einen Kompromiss einigen können

HESSENMETALL - TRANSFERXCHANGE
Industrie und Forschung im Dialog – jetzt handeln und gemeinsam die Zukunft gestalten

Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ im Haus der Wirtschaft Südhessen eröffnet
Einsatzkräfte im Portrait // Widuch: Sichtbar Solidarität mit Einsatzkräften zeigen

Pilotabschluss in der M+E-Tarifrunde
Wangemann: Trotz der schwierigen Lage haben die Tarifparteien in Hamburg einen Kompromiss gefunden

Seminarreihe "Mitarbeitende motivieren"
Wie Führungskräfte ihre Mitarbeitenden motivieren - ein Seminarangebot des Bildungswerks von HESSENMETALL

HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen zur Demonstration der IG Metall vor dem Haus dem Wirtschaft Südhessen
Widuch: „Südhessische Metall- und Elektroindustrie leidet unter der Wirtschaftskrise

MINT-Herbstreport 2024
HESSENMETALL fordert flächendeckenden Informatik-Unterricht und schnelle Umsetzung der „Fast Lane“ für internationale Fachkräfte

Einladung Innovative Fachkräftesicherung am 04.12.2024
Neue Impulse für HR – Fachkräftesicherung zwischen New Work, People Management und KI

Digitales Leserecht für Betriebsräte
Markus Petry und Jessica von Ehr stellen im Serviceportal ein Urteil des BAG vor

3. Tarifverhandlung M+E MITTE
Warnstreiks trotz realistischen Angebots und kritischer Lage in der M+E-Industrie wecken nicht erfüllbare Erwartungshaltung bei den Beschäftigten

HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
Pollert: Schlechte Wettbewerbsfähigkeit und Investitionskrise treffen M+E-Unternehmen voll

Aktualisierung unseres Leitfadens: Staatliche Förderinstrumente
Mit diesem Leitfaden bieten wir einen Überblick über die gesetzlichen Fördermöglichkeiten