Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.
HESSENMETALL Mittelhessen präsentiert die Ergebnisse der Herbstumfrage 2025
Industrie steht unter Druck – politische Stabilität und weniger Bürokratie dringend erforderlich
Einladung zum Ausbildungsforum: Impulse für morgen
Herzliche Einladung zum Ausbildungsforum am 4.12.2025.
Neuer Termin 20.11.25 "KI-Führerschein: Kompetenz mit Künstlicher Intelligenz"
Erwerben Sie technisches, ethisches und rechtliches Verständnis für den kontextbezogenen Einsatz von KI
M+E-InfoTruck meets Schoder
Am 23. und 24.10.2025 hat die Schoder GmbH in Langen rund 100 Schülerinnen und Schüler der...
Herbstumfrage zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen M+E-Industrie
Mang: Stimmung und Zukunftsaussichten weiter pessimistisch. Enormer Druck auf die Arbeitsplätze. Höchste Zeit für Reformen
Bildungshaus Bad Nauheim: Seminarprogramm 2026
Nutzen Sie die Möglichkeit sich fortzubilden, Ihr Netzwerk zu erweitern und sich auf die Zukunft vorzubereiten!
Berufsorientierung kombiniert mit Profi-Sport
Zweites Tech & Sports Camp mit der HSG Wetzlar und dem RSV Lahn-Dill
Studie Industriestandort Hessen
Ohne starke Industrie verliert Hessen weiter Wohlstand, Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven
Polizei überreicht 600 Schutzschleifen an Bezirksgruppen von HESSENMETALL
Polizei überreicht 600 Schutzschleifen an Bezirksgruppen von HESSENMETALL
Polizei überreicht 600 Schutzschleifen an Bezirksgruppen von HESSENMETALL
Solidaritätsaktion für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften
Stellenabbau in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Mang: 27.000 Arbeitsplätze weniger seit 2018. Wir brauchen eine mutige Reformagenda
HESSENMETALL zur Halbjahresbilanz in der Metall- und Elektroindustrie
Absatz der hess. M+E-Unternehmen zum siebten Mal in Folge gesunken. Politik muss das Ruder herumreißen, um Industrie in Deutschland zu halten
Rückblick: "Intelligent produzieren" in der ETA-Fabrik (TU Darmstadt)
Ein Rückblick auf die Vorträge und Eindrücke der Veranstaltung
CEO im Interview: Klaus Borstner, President Essex Solutions Europe
"Mit Investitionen von 20 Millionen Euro und modernster Fertigungstechnik positioniert sich Essex Solutions als Partner für Hochleistungsdrähte in der E-Mobilität."
Startup hilft Industrieunternehmen bei der Automatisierung
Interview mit Geschäftsführer Patrick Barme von True North Consulting
Online-Seminar: Desinformation in der Arbeitswelt 22.09.2025
Gefahren für Unternehmen und praxisnahe Strategien
DIGI-Zuschuss: Zweite Förderrunde startet
Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen finanzielle Unterstützung? Dann registrieren Sie sich im Kundenportal der WIBank und bewerben sich für den zweiten Förderaufruf des DIGI-Zuschuss in 2025!
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 07/2025
Finanzpolitische Prioritäten 2025 im Zeichen von Sicherheit, Modernisierung und Transformation
Vier Fragen an... HCP Sense GmbH aus Darmstadt
Wir wandeln das Standardlager zu modernster Messtechnologie – für mehr Zuverlässigkeit im Betrieb
Weiterleitung betrieblicher E-Mails
Fachbeitrag von Markus Petry und Christian Schönbach (exklusiv im Serviceportal)
Sommerfest der Arbeitgeberverbände: Netzwerk, Nachwuchs, neue Impulse
Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und Unternehmerverband Nordhessen feierten Sommerfest
Siegerehrung des Wettbewerbs "Bester Praktikumsbericht"
18 Schülerinnen und Schüler aus Rhein-Main-Taunus geehrt
„Erwirtschaften muss vor der Umverteilung stehen“
Im neuen „CEO-Interview“ stellen wir Klaus Ginter von Leggett & Platt Hydraulics vor
57. Mathematik-Wettbewerb - die Siegerinnen und Sieger
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und Arbeitgeberverband HESSENMETALL ehren Siegerinnen und Sieger im 57. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
75 Jahre HESSENMETALL Mittelhessen
Arbeitgeberverband blickt zurück und gibt klares Versprechen für die Zukunft
HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus besteht seit 75 Jahren
Spitzensportlerin Isabell Werth spricht mit Franca Lehfeldt über Leistung
HESSENMETALL zur Forderung nach einem NATO-5-Prozent-Ziel
Zur Forderung nach einem NATO-5-Prozent-Ziel und zur Bedeutung der hessischen Rüstungsindustrie
Datenplattform bereitet Unternehmen auf KI-gestützte Produktion vor
Toma Buchinsky vom Startup EnablerMinds im Interview
Digitaler Zwilling vereinfacht betriebliches Energiemanagement
Interview mit Geschäftsführer Christopher Ripp von Twinetic GmbH
Die hessische Metall- und Elektro-Industrie im 1. Quartal 2025
Mang: Trotz Umsatzplus noch keine Trendwende da, 3.200 Stellen weniger im 1. Quartal. Nachfrage weiter zu niedrig.
Die Zukunft der Industrie in Hessen
Mang: Nur wer Zukunft sät, wird Fortschritt ernten. Unternehmerischer und politischer Gestaltungswille notwendig. Industrie fordert Rückenwind für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
MINT-Frühjahrsreport 2025
Hessens Metall- und Elektro-Industrie warnt: MINT-Fachkräftemangel bleibt trotz Konjunkturabschwung bestehen und droht, Standort zu gefährden
Zusammenarbeit von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
Empfehlungen der hessischen Wirtschaft werden umgesetzt
Rechenkünstler mit Zukunft!
Arbeitgeberverband Nordhessen ehrt nordhessische Mathe-Talente beim 57. Hessischen Mathewettbewerb
HESSENMETALL Nordhessen sieht Zukunftsmärkte und fordert Reformen
Rückblick: 78. Mitgliederversammlung am 7. Mai 2025
Erste M+E-Cruise von HESSENMETALL in Offenbach
Die Region im Mittelpunkt: Jahresveranstaltung M+E-Forum als Mainschifffahrt
Erstellung von Protokollen mit Hilfe von KI
Fachbeitrag von Markus Petry und Claus Bosen im Serviceportal
Praktikumstage Hessen 2025: Junge Menschen für M+E+IT-Branche begeistern
Zukünftige Fachkräfte mit einem Praktikumstag gewinnen
30 Jugendliche aus Rhein-Main-Taunus sind siegreich
Kreissiegerinnen und Kreissieger des 57. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs
Jetzt bewerben: „Hessen-Champions 2025“ gesucht
Hessen-Champions 2025 - Hessen sucht Unternehmen mit Tatkraft und Erfindergeist!
Kreissiegerehrung des 57. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs
Erfolgreiche Mathematiklösungen aus Mittelhessen
KI in der Ausbildung - wie geht es und was bringt es?
Experte Christian Romeis informiert beim Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung
Unterstützung für Robotik-Schulteam zur Teilnahme an Wettbewerb in den USA
Team "Bluetooth Brothers" bei FIRST Championship in Houston
Jahresbilanz 2024 der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Mang: Fehlende Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsschwäche haben zu Nachfragerückgang und Umsatzeinbrüchen geführt
Förder-Impuls-Reihe: EDITH Services für Digitalisierungsprojekte 2025
Vierteilige Reihe zu der Förderung von Digitalisierungsprojekten startet im Mai
Neue Mitarbeiterin verstärkt Bezirksgruppe
Shari Seitz ist seit April für HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus tätig
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Maschinenbau
Der Leitfaden der TU Darmstadt zeigt praxisnahe Ansätze zur ökologisch nachhaltigen Produktentwicklung und -produktion auf
Girls’ Day 2025 - AI Soccer Squad verbindet Technik und Dynamik
Zwischen Fußball, KI und Karrierevisionen
Girls’ and Boys‘ Day 2025
Begeisterung für Metall-, Elektro- und IT-Berufe in Hessen wecken. HESSENMETALL sieht Notwendigkeit für mehr Informatikunterricht
Neun Schüler aus Rhein-Main-Taunus sind in Top 10
Hessische Physik-Olympioniken bei Poly-clip System geehrt
Die Besten der 55. Internationalen PhysikOlympiade geehrt
Hessisches Kultusministerium und HESSENMETALL ehren die Besten der 55. Internationalen PhysikOlympiade bei Poly-clip System
HESSENMETALL zur Handelspolitik der US-Regierung
Pollert: US-Zölle treffen auch hessische M+E-Unternehmen hart. Deutsche und europäische Politik müssen im Interesse einer starken Wirtschaft und eines widerstandsfähigen Standorts handeln
KI-Sprachtechnologie hilft bei Datenflut und filtert Kundenfeedback
Erik Kaiser und Johannes Daxenberger von SUMMETIX im Interview
M+E-InfoTruck macht Halt bei Ausbildungstour in Oberursel
Technik zum Ausprobieren auf Messe an Hochtaunusschule
HESSENMETALL zur aktuellen politischen Lage
Mang: Deutschland braucht eine wirtschaftsfreundliche Standortpolitik. Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern
Autonome Mobile Robotik - Hype oder logischer Zukunftsschritt?
Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann über resiliente Intralogistik bei Continental
HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus und Mitglieder werben für Ausbildung
12.000 Besucher informieren sich auf der IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden
HESSENMETALL zieht positive Bilanz zu neuer Nachwuchskampagne
Forderung an Bundespolitik: Fokus auf (Berufs-)Bildung
Procycons verbindet digitale Lösungen mit ökologischer Nachhaltigkeit
Startup-Gründer Arash Javanmard und Philipp Niemeier im Interview
Unternehmensbesuch bei Alstom: Mobilität hautnah erleben
Jubiläum SCHULEWIRTSCHAFT bei ALSTOM gefeiert
askME - unser neuer digitaler Assistent für Mitgliedsunternehmen
Ab sofort steht unseren Mitgliedern mit askME ein digitaler Assistent zur Verfügung, der exklusiv im HESSENMETALL-Serviceportal...
Seminar „Grundlagen und Anwendungen von generativer KI“
Mit besonderem Fokus auf den praktischen Einsatz generativer KI, durchgeführt im Bildungshaus Bad Nauheim
Jetzt neu: Podcasts auf unserer Webseite
Aktuelle Podcasts von Mitgliedsunternehmen, dem ifaa und aktiv-online - gleich mal reinhören!
Vier Fragen an... Talents2Germany aus Frankfurt
Wir helfen Unternehmen in Deutschland dabei, qualifizierte Tech-Talente aus dem Ausland zu finden
Neuer HESSENMETALL-Imagefilm
Was macht HESSENMETALL denn eigentlich genau? Schauen Sie doch mal in unseren neuen Imagefilm.
Das VhU-Forum Wirtschaft und Gesellschaft
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert unser Leben grundlegend. Wie können Unternehmen, Politik und ...
IQ Online-Seminar: Änderungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Online-Seminar der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen am 25.02.2025
Rückschau: Online-Seminar Recruiting Candidate Experience neu gedacht
Heute fand das Online-Seminar "Recruiting: Candidate Experience" statt
HESSENMETALL-Imagefilm
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen HESSENMETALL-Imagefilm präsentieren zu können
Hessenmetall-Umfrage zum Standort Deutschland
Mang: Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie beklagen miserable Standortbedingungen
SchulePlus: Neues Berufsorientierungsprojekt gestartet
Vier Schüler und eine Schülerin der Offenbacher Mathildenschule sind bei...