Newsroom
Filter
Kategorien
Immer informiert!
Erhalten Sie personalisierte Informationen zu
unseren Topthemen und Veranstaltungen.
Ein Blick in die Vergangenheit? Newsletter Archiv (ab 1. März)

Rückblick: 14. IT-Forum zu intelligenter Automatisierung von Geschäftsprozessen
Bots optimieren Unternehmen und bekämpfen Fachkräftemangel

Fachkräftesituation in M+E- und IT-Berufen in Hessen
Aktuelle Erhebung zum Fachkräftebedarf in der M+E- und IT-Industrie in Hessen

Bezirksgruppe und Mitgliedsunternehmen werben für M+E-Berufe
10.900 Besucher/-innen auf der 7. IHK-Bildungsmesse in Wiesbaden

Quiz-Siegerin und Sieger erhalten ihre Gewinne
Was haben die Aussteller mit den Besuchern der Messe Chance 2023 gemeinsam?

Schüler besichtigen Schaltanlagenwerk von Siemens
InfoTruck lädt zum Experimentieren auf Siemens-Firmengelände ein

HESSENMETALL-Frühjahrsumfrage gestartet
Wir bitten unsere Mitgliedsunternehmen um ihre Einschätzung und Erwartungen zur wirtschaftlichen Lage.

Pestalozzischüler probieren Metall- und Elektroberufe aus
Passavant-Geiger GmbH präsentiert Ausbildungsgänge an Gymnasium

Mit Ihrem persönlichen Newsletter schneller informiert
Mitgliedsunternehmen verpassen ab sofort keine Neuigkeiten mehr!

Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
Beschäftigungsrückgang verlangsamt sich / Umbau in der Automobilindustrie

Digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Hessischen Wirtschaft.

Die Optimierer
IT-Startup Optalio bringt mit künstlicher Intelligenz Maschinen und Abläufe in Bestform.

Deine Zukunft in der Metall-, Elektro und IT-Industrie
Bewerben Sie kostenfrei Ihre freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze auf unseren Social Media-Kanälen!

QualiNavi - Navigator für Weiterbildungen
Der QualiNavi bietet eine Übersicht über Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen aus dem Verbandsnetzwerk.

Ausbilden im digitalen Wandel - kostenfreie Qualifizierung
Ausbildende auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützen!

Individuelle Leiterplatten aus dem Rheingau sind weltweit gefragt
Mehr als Elektronik - so lautet das Motto der mikromess GmbH aus Eltville

Gute Wahl: Nach der Schule mit einer Ausbildung durchstarten
Pollert: Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie trägt viel zum Umbau unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft bei.

Kooperationsvereinbarung für Weiterbildung und Qualifizierung
Neue Kooperation von HESSENMETALL mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

Neue B2B Kommunikations- und Matchingplattform
MEINetzwerk HESSENMETALL – die neue Matchingplattform für unsere Mitglieder.

CEO im Interview: Robin Wennemuth und Patrick Pfau, p36 in Bad Hersfeld
Das Interview-Format "Fragen an den Geschäftsführer/CEO des Monats" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. An der Reihe, die sich im Abstand von zwei Monaten fortsetzt, können alle AGV-Mitglieder teilnehmen.

Interview: 25 Jahre nah am Menschen
Dienstjubiläum von Jörg Hermann bei HESSENMETALL Offenbach und Osthessen...

Aktueller Fall: Kündigung Schwerbehinderter in der Probezeit
Bei einem Mitarbeiter der belgischen Eisenbahn wurde während...

Dedrone übernimmt Aerial Armor - Marktführerschaft für Luftraumsicherheit
Strategisch wichtige Übernahme bringt zwei der besten Teams und Technologien für Drohnenabwehr zusammen.

Nachwuchskräfte auf M+E Ausbildungsportal finden
Präsentieren Sie Ihre Berufe in unserem neuen M+E Firmenportal

Bewerben Sie Ihre freien Stellen
Exklusiv und kostenfrei für Mitgliedsunternehmen: Ab sofort können Sie Ihre Ausbildungsangebote, Studiengänge und Praktika noch leichter bewerben - in einer Datenbank.

Weiterbildungsforum
Rückblick auf das Weiterbildungsforum "Fachkräfte 2030 - Fit für die Zukunft" vom 8.12.22.

Umfang und Grenzen des Schulungsanspruchs
Fachbeitrag von Thomas Frey und Christian Schönbach in "AuA"

HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen präsentiert ihre Herbstumfrage
Hoffnung auf Erholung wurde enttäuscht // Verunsicherung ist groß

Herbstumfrage 2022
M+E-Unternehmen müssen in den kommenden Monaten massive Herausforderungen bewältigen

Oliver Barta wird Hauptgeschäftsführer von Südwestmetall
Mang: Mit Oliver Barta gewinnt Südwestmetall einen sehr erfahrenen und kompetenten Hauptgeschäftsführer,...

Rückblick Arbeitskreis Digitalisierung
Digitalisierung? Aber sicher! Cybersicherheit im und für den Mittelstand 4.0

Digitales Hinweisgebersystem hilft dem Mittelstand
Softwarelösung bietet sichere interne Meldekanäle für Unternehmen

Auszubildende von SAMSON erklären Augmented Reality
Ministerpräsident Boris Rhein informiert sich in Heinrich-Kleyer-Schule darüber

Chancen für Ausbildungsinteressierte in der M+E und IT-Industrie steigen weiter
Pollert: „Unternehmen suchen weiterhin Nachwuchs und bieten gute Chancen für Schülerinnen und Schüler!“

MINT-Herbstreport 2022 zum Fachkräftebedarf
Der MINT-Herbstreport 2022 zeigt deutlich die große Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich auf.

Azubis aus Frankfurter M+E-Industrie informieren Georg-Büchner-Schüler
Drei Mitgliedsbetriebe & HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus bei Ausbildungsmesse

M+E-InfoTruck zu Gast in Groß-Bieberau
Rollende Berufsinformation besucht Albert-Einstein-Schule // M+E-Ausbildungswelt zum Erleben und Ausprobieren

M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss aus Baden-Württemberg
Frankfurt am Main. Die Tarifgemeinschaft M+E MITTE und die IG Metall Mitte haben sich heute für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt.

13. IT-Forum "TECH2COME - QUANTENCOMPUTING, 6G & BLOCKCHAIN"
Mitgliedsunternehmen informierten sich über die Megatrends der nahen Zukunft!

Spannende Einblicke: 13. IT-Forum "TECH2COME - QUANTENCOMPUTING, 6G & BLOCKCHAIN"
Mitgliedsunternehmen informierten sich über die Megatrends der nahen Zukunft!

GESAMTMETALL: Einigung in der M+E-Tarifrunde
Ludwigsburg/Berlin. In der fünften Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg haben sich die Tarifpartner auf einen Tarifabschluss geeinigt.

Das Seminarprogramm 2023 ist da!
Hier finden Sie das Seminarprogramm des Bildungshauses Bad Nauheim.

M+E-MITTE und IG Metall vertagen 4. Verhandlungsrunde
Barta: Wir brauchen Planungssicherheit und Passgenauigkeit in unsicheren Zeiten und damit eine angemessene Lösung mit langer Laufzeit.

CEO im Gespräch: Christian Wiegand von Photonic Codes in Kassel
App-Prototypen, die Unternehmensprozesse optimieren.

Festival der Naturwissenschaften & Technik
Neuauflage begeistert über 600 mittelhessische Schülerinnen und Schüler

Berufliche Möglichkeiten nach der Schule greifbar aufzeigen
Dutzende Jugendliche besuchen Truck und Ausbildungszentrum...

Friedrich Avenarius im Interview auf #FFMöglichmacher
Von Info-Trucks bis Berufe-App – wir bieten jede Menge Tools zur Berufsorientierung

M+E-MITTE legt in 3. Tarifverhandlung Eckpunkte für Einigung vor
Barta: Unser Vorschlag soll Krisenbewältigung und Zukunftssicherung im Strukturwandel ausbalancieren.

30 Jahre im Verwaltungsausschuss: Ehrung Joachim Jungbluth
Thomas Iser überreichte ihm seine Urkunde...

Zukunft der ME-Berufe (Online-Seminar vom 19.10.)
Evaluation der modernisierten M+E-Berufe und Ansätze zur Weiterentwicklung.

In der M+E Industrie noch viele Ausbildungsplätze zu besetzen
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

Personal-Sharing – ganz neu gedacht
Neue Ausschreibungsrunde der Frankfurt UAS für Praxis-Promotionen & Praxis-Postdocs startet am 1. Oktober

2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Oliver Barta: „Nachhaltiges Wachstum gelingt nur über mehr Investitionen!“

Netzwerk Q4.0 - Ausbilden im digitalen Wandel
Kostenfreie Angebote zur Qualifizierung von Ausbildungspersonal

Verhandlungsführer Oliver Barta über die aktuelle Tarifrunde
„Nur gemeinsam kommen wir wieder an die Spitze“

ARTEC IT Solutions GmbH
Jerry Artishdad spricht im Interview über sichere Datenaufbewahrung

Adastra Deutschland GmbH
Toma Buchinsky von Adastra Deutschland spricht über clevere IT-Lösungen

1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Verhandlungsführer Johannes Heger: „Krisen bewältigen, Wachstum schaffen, wettbewerbsfähigen Flächentarifvertrag anpeilen!“

Adolf-Reichwein-Schüler erkunden Metall- und Elektroberufe
Berufsinformation haben die Jugendlichen aus Neu-Anspach erlebt

Ausbildungsumfrage 2022 von HESSENMETALL
Die Ausbildungssituation in der hessischen M+E Industrie im Jahr 2022!

Adastra Deutschland GmbH
Toma Buchinsky von Adastra Deutschland spricht über clevere IT-Lösungen

CEO im Interview: Leon Engelmeyer, CEO der Rinke GmbH in Vellmar
Das Interview-Format "Fragen an den Geschäftsführer/CEO des Monats" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. An der Reihe, die sich im Abstand von zwei Monaten fortsetzt, können alle AGV-Mitglieder teilnehmen.

ARTEC IT Solutions GmbH
Jerry Artishdad spricht im Interview über sichere Datenaufbewahrung

54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
Vier Schüler aus Frankfurt, Kronberg und Bad Homburg sind Landessieger

Verhandlungsführer Oliver Barta zum IG Metall Forderungsbeschluss
„IG Metall hat Blick für die Realität in unserer Metall- und Elektroindustrie verloren.“

54. Hessischer Mathematik-Wettbewerb
HESSENMETALL Mittelhessen gratuliert Jugendlichen zur Landessiegerehrung

CEO im Interview: Jürgen Giesler, Giesler Engineering GmbH in Kassel
Das Interview-Format "Fragen an den Geschäftsführer/CEO des Monats" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. An der Reihe, die sich im Abstand von zwei Monaten fortsetzt, können alle AGV-Mitglieder teilnehmen.

Cobots unterstützen bei der Berufsorientierung
M+E InfoTruck macht Halt bei der Carl Cloos Schweisstechnik GmbH

Rückblick Arbeitskreis Digitalisierung
Welche Chancen bietet Augmented Reality im Maschinen- und Anlagenbau?

HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen wählt Vorstand für zwei Jahre
Ines Weyand wird neue Vorstandsvorsitzende

CEO im Interview: Tobias Althaus & Christian Gerke, Peikko Deutschland GmbH, Waldeck
Das Interview-Format "Fragen an den Geschäftsführer/CEO des Monats" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. An der Reihe, die sich im Abstand von zwei Monaten fortsetzt, können alle AGV-Mitglieder teilnehmen.

Mitgliederversammlung und M+E-Forum 2022
Highlights der Veranstaltung mit IT-Security-Expertenvortrag...

Rückblick: Online-Seminar „Future Skills - Kompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt“
HESSENMETALL Online-Seminar vom 22. Mai 2022

TVARIT gewinnt „Start-Up Award“ beim DIGITAL FUTUREcongress
Mitgliedsunternehmen und Bezirksgruppe informieren gemeinsam auf Digitalmesse

Oliver Barta als Vorsitzender wiedergewählt
Unternehmen müssen sich großen Herausforderungen stellen

Industrie als Chance für Frankfurt nutzen
Wirtschaftsdezernentin Wüst diskutiert mit Metall- und Elektrounternehmern

CEO im Interview: Dirk Fellenberg, Geschäftsführer der RGM ExperSite GmbH, Kassel
Das Interview-Format "Fragen an den Geschäftsführer/CEO des Monats" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. An der Reihe, die sich im Abstand von zwei Monaten fortsetzt, können alle AGV-Mitglieder teilnehmen.

CEO im Interview: Stephan Huhn, Vorstandsvorsitzender der Betriebskrankenkasse Herkules in Kassel
Das Interview-Format "Fragen an den Geschäftsführer/CEO des Monats" hat zum Ziel, Geschäftsführer mit ihren Unternehmen vorzustellen. Auf sieben Fragen werden Antworten auf wesentliche Einstellungen und Meinungen gegeben; persönlich, authentisch und unterhaltsam. An der Reihe, die sich im Abstand von zwei Monaten fortsetzt, können alle AGV-Mitglieder teilnehmen.