Unsere Publikationen


Hier finden Sie monatliche Updates mit spannenden Inhalten vom ifaa, vom IW Köln und aus Mitgliedunternehmen.

Podcasts - the scavenger Pod

Warum KI kein Tool, sondern ein Kulturbruch ist-mit Benjamin Ferreau 🎙️

Benjamin Ferreau war in Startups, Familienunternehmen, Konzernen und als Berater tätig - immer dort, wo der Status quo nicht mehr ausreicht. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum KI kein Tool ist, das man einfach "einführt", sondern ein kultureller und organisatorischer Bruch mit alten Denkweisen. Benjamin nimmt uns mit in seine Reise durch Druckereien, M&A-Projekte, E-Commerce und KI-Startups und erklärt, warum gute Führung, klare Visionen und der Mut zur Transformation wichtiger sind als jedes einzelne Tool. Wir reden über die Trägheit großer Organisationen, die Rolle von neuen Strukturen und Prozessen in der digitalen Ära und warum Unternehmen lernen müssen, sich selbst neu zu erfinden. Eine Folge über Technik, aber vor allem über Haltung und Vision.

Podcasts - Das ifaa spricht

ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

Das ifaa spricht mit Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt — dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren darüber. Jeden Monat gibt’s eine neue Folge.

Eine entscheidende Währung: Fringe Benefits im Fokus

In dieser Folge des ifaa-Podcasts diskutieren Andreas Rainer (Allianz Pension Partners GmbH) und Sven Hille (ifaa) die Rolle von Fringe Benefits: Welche Zusatzleistungen wünschen sich Beschäftigte – und wie unterscheiden sich die Erwartungen etwa zwischen jungen Berufseinsteiger*innen und erfahrenen Beschäftigten?

Themen im Fokus:

  • Monetäre vs. nicht-monetäre Benefits – was wirkt am besten?
  • Wie gestalten Unternehmen Benefits als Teil ihrer Vergütungsstrategie?
  • Erwartungen je nach Altersgruppe – welche Leistungen zählen für wen?
  • Die Bedeutung von Benefits für Beschäftigtenbindung und Arbeitgeberattraktivität.

PODCASTS - JÖRG UND CHRISTINA VON MESHCLOUD

So baut die DKB ihre Plattform: Architektur, Organisation & Vision

In Folge 7 der Plattformstories ist Christof zu Gast – Director Enterprise IT & Cloudplattform bei der DKB. Wir sprechen über die Plattformstrategie der DKB, was sie mit
Kubernetes aufgebaut haben, wie sie komplexe Legacy-Systeme integrieren, welchen Impact Plattformstrukturen auf Organisation und Teams haben – und warum Einfachheit das höchste Gut ist.

Außerdem geht es um Souveränität in der Cloud, regulatorische Anforderungen, Developer Experience, KI im Banking und die Rolle von Vision & Führung bei der Transformation.

Eine Folge voller spannender Einblicke für alle, die sich mit Cloud-Strategien, Plattformteams und DevOps beschäftigen.

Podcasts - Das Wirtschaftsteil / aktiv-online

Wirtschaft ist spannend – und wir reden drüber! „Das Wirtschaftsteil“ ist der informative Podcast der Wirtschaftszeitung aktiv für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der deutschen Industrie. Folge für Folge beleuchten die aktiv-Redakteure Nadine Bettray und Uli Halasz aktuelle Wirtschaftsthemen aus Deutschland.
Einfach verständlich, kompakt und vor allem unterhaltsam erklärt das Team, was man über Wirtschaft wissen sollte und wie sich Ereignisse auf unser aller Berufs- und Privatleben auswirken. Ganz nach dem Claim der Wirtschaftszeitung aktiv: „Meine Arbeit. Mein Leben. Meine Zukunft.“


Ist mein Job in Gefahr? Was Trumps Zölle für unsere Arbeitsplätze bedeuten

Donald Trumps Zoll-Hammer schockt die Weltwirtschaft. Und auch in Deutschlands Industriebetrieben ist man besorgt: Wie wirkt sich der Zoll-Zoff auf die Sicherheit unserer Industrie-Arbeitsplätze aus? Sind jetzt massenhaft Jobs in Gefahr? Und wie sollte die Europäische Union jetzt reagieren? Nadine und Uli haben das alles Jürgen Matthes gefragt. Er ist Experte für internationale Wirtschaftspolitik im Institut der deutschen Wirtschaft.

Kontakt

Patrick Schulze

Geschäftsführer Kommunikation