Neuer Leitfaden: Azubis Feedback geben

Ausbildung im Dialog: Wie strukturierte Feedbackgespräche Azubis stärken – und Unternehmen weiterbringen

Der neue Kurzleitfaden „Feedbackgespräche mit Azubis“ von HESSENMETALL unterstützt dabei, Auszubildende gezielt zu fördern und langfristig zu binden. Denn: Regelmäßige, gut vorbereitete Gespräche sind ein zentrales Instrument, um Lernprozesse zu begleiten, Motivation zu stärken und Entwicklungspotenziale frühzeitig zu erkennen.

Der Leitfaden zeigt praxisnah, wie Feedbackgespräche professionell vorbereitet, strukturiert durchgeführt und sinnvoll nachbereitet werden können. Dabei geht es nicht nur um Leistungsbeurteilung, sondern vor allem um persönliche Entwicklung, klare Erwartungen und gegenseitiges Vertrauen. Besonders für junge Menschen am Anfang ihres Berufswegs ist ein wertschätzender Dialog entscheidend, auch, um sie emotional ans Unternehmen zu binden.

Was macht Feedbackgespräche mit Auszubildenden besonders?

  • Sie sind stärker auf Lernen und Entwicklung ausgerichtet als bei erfahrenen Mitarbeitenden.
  • Sie erfordern pädagogische Haltung: Lob, konstruktive Kritik und Entwicklungsschritte gehören zusammen.
  • Sie bieten Raum für Selbstreflexion, Zielvereinbarungen und individuelle Förderung.

Für die praktische Umsetzung stellt HESSENMETALL zusätzlich einen Muster-Gesprächsleitfaden zur Verfügung. Dieser kann direkt in der Ausbildungspraxis eingesetzt und flexibel an betriebliche Gegebenheiten angepasst werden. Er enthält konkrete Fragen und Reflexionshilfen für beide Seiten – Auszubildende und Ausbildende – und unterstützt so eine strukturierte, transparente Gesprächsführung:

zum Kurzleitfaden Azubi-Feedback (pdf)

Umfassendes Unterstützungsangebot von HESSENMETALL für Ausbildungsbetriebe
Der Feedback-Leitfaden hilft nicht nur, die Qualität der Ausbildung zu sichern, sondern auch, junge Talente zu fördern und langfristig zu binden – ein Gewinn für beide Seiten. Der Leitfaden ist dabei Teil eines umfassenden Unterstützungsangebots für Ausbildungsbetriebe von HESSENMETALL.

Ergänzend verfügbar: Kurzleitfaden Onboarding
Für Unternehmen, die neue Auszubildende erfolgreich integrieren möchten, bietet HESSENMETALL zusätzlich einen Kurzleitfaden zum Onboarding. Dieser unterstützt dabei, vom ersten Tag an eine gute Basis für Zusammenarbeit und Entwicklung zu schaffen:

zum Kurzleitfaden Azubi-Onboarding (pdf)

Mitmachangebote für das Recruiting
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Hier bietet HESSENMETALL praxisnahe Formate zur Unterstützung:

Der M+E-InfoTruck bringt die Metall-, Elektro- und IT-Industrie direkt an Schulen und zu Events. Mit interaktiven Experimentierstationen und pädagogisch geschultem Personal bietet er praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und begeistert so für technische Ausbildungswege.

zum M+E-InfoTruck

Die Vlogger-Taskforce zeigt auf Social Media authentisch, wie Ausbildung in der M+E+IT-Industrie aussieht – direkt aus der Perspektive junger Menschen, die ihren Berufsalltag, Herausforderungen und Erfolge teilen und so anderen Jugendlichen Einblicke und Orientierung bieten.

zur Vlogger-Taskforce

Julia Mungenast

Referentin Bildung

Zurück

HESSENFORUM 2025 - 21. Mai 2025 - 16:30 Uhr

Erfolgstreiber und neue Geschäftsmodelle in
M+E-Unternehmen im Strukturwandel

EXKLUSIVE VERANSTALTUNG FÜR MITGLIEDSUNTERNEHMEN

Jetzt informieren ...