Rechenkünstler mit Zukunft! Arbeitgeberverband ehrt Mathe-Talente aus Nordhessen beim 57. Hessischen Mathewettbewerb

Wer knifflige Matheaufgaben liebt und sich durch drei Wettbewerbsrunden rechnet, hat mehr als Talent – er beweist Ausdauer, logisches Denken und echte Problemlösungskompetenz. Genau diese Fähigkeiten haben 34 Schülerinnen und Schüler aus Nordhessen im 57. Hessischen Mathematik-Wettbewerb unter Beweis gestellt. Bei der feierlichen Kreissiegerehrung am 06. Mai 2025 in der Heinrich-Schütz-Schule Kassel wurden sie nun für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Mathematik ist der Schlüssel zu einer digitalen und innovativen Zukunft

„Mathematik ist der Schlüssel zu einer digitalen und innovativen Zukunft – und genau diesen Schlüssel halten unsere Zahlenakrobaten und Rechenkünstler in der Hand. Ihre Leistungen zeigen, wie viel Potenzial in Nordhessen steckt. Jetzt gilt es, dieses Talent zu fördern und ihnen zu zeigen, wie spannend und vielseitig die Berufe in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie sind. In unserer Region warten über 250 freie Ausbildungsplätze und rund 70 duale Studienplätze – beste Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in die Zukunftsbranche Industrie“, betonte Coralie Zilch, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Nordhessen.

Chancen in der M+E Industrie - Bei POLYMA freuen wir uns auf genau solche Köpfe!

Bei der Siegerehrung war neben den Vertretern aus dem Staatlichen Schulamt Kassel und de Mathematik-Aufgabenausschuss, auch Steffen Link, Betriebsleiter bei unserem Mitgliedsunternehmen POLYMA Energiesysteme GmbH, für unsere Bezirksgruppe vertreten. Er zeigte sich beeindruckt von den jungen Talenten: „Mathematik ist viel mehr als Zahlen – sie steht für Struktur, analytisches Denken und für die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern. Genau das brauchen wir in unserer Industrie jeden Tag. Wer den Mathe-Wettbewerb bis zur Kreisebene schafft, bringt all das mit! Mich begeistert, mit welchem Ehrgeiz und Durchhaltevermögen die Jugendlichen an die Aufgaben herangegangen sind. Bei POLYMA freuen wir uns auf genau solche Köpfe – sie sind die Gestalter von morgen.“

Zum 57. Hessischen Mathematik-Wettbewerb

Der vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ausgerichtete Wettbewerb richtet sich an alle Achtklässlerinnen und Achtklässler in Hessen. In der 1. Runde am 5. Dezember 2024 schrieben über 52.000 Schüler an 509 Schulen eine einheitliche Klassenarbeit. Die besten 2.385 qualifizierten sich als Schulsieger für die nächste Runde.

Die 2. Runde (Kreisrunde) fand am 12. März 2025 an 65 Schulen statt. Daraus gingen 166 Kreissieger hervor. Diese traten am 6. Mai 2025 zur Endrunde an, darunter die 34 Kreissieger aus Nordhessen.

Die 18 landesweit Besten werden schließlich am 27. Juni 2025 in Darmstadt bei einer großen Abschlussveranstaltung geehrt – ebenfalls in Zusammenarbeit mit HESSENMETALL.

Jens Nähler

Leiter der Pressestelle Kassel

Zurück