Nachwuchs mit Praktikumstagen gewinnen!

Viele Jugendliche wissen nicht, welche Chancen in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie stecken – oder wie vielfältig die Berufe sind. Die Praktikumstage setzen genau hier an: Sie bringen Schüler und Schülerinnen ab 15 Jahren mit kurzen Kennenlerntagen in direkten Kontakt mit Ausbildungsunternehmen. Die Praktikumstage sind dabei als "Praktikumswoche" organisiert, d. h. die Schülerinnen und Schüler können in fünf Tagen fünf unterschiedliche Betriebe bzw. Berufsfelder kennenlernen. Das Ziel: Frühzeitig Talent entdecken, Berührungsängste abbauen und Interesse für technische Berufe wecken.

Wann: Sommerferien + drei Schulwochen davor (16.06. - 15.08.2025)

Was bringt das für Ihr Unternehmen?

  • Direkter Kontakt zu jungen Talenten: Potenzielle Nachwuchskräfte lernen Sie kennen – und umgekehrt.
  • Flexible Beteiligung: Sie entscheiden selbst, an welchen Tagen und mit welchen Inhalten Sie sich beteiligen.
  • Regionale Sichtbarkeit: Sie zeigen, was sie können – und warum sich eine Ausbildung bei Ihnen lohnt.

Ablauf:

1. Stellen einrichten: Sie legen fest, wann und wie viele Talente Sie in Ihren Bereichen aufnehmen können.
2. Aktive Vermittlung: Nun werden Ihnen Interessierte vorgeschlagen. Diese können Sie annehmen oder ablehnen.
3. Talente begeistern: Sie können die Praktikumstage frei gestalten und die Talente vor Ort überzeugen.

Die Teilnahme ist sowohl für Unternehmen als auch für Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Organisiert werden die "Praktikumswochen Hessen 2025" durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWEVW) in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) und den Regionen von OloV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf) sowie den Partnern des Bündnisses Ausbildung Hessen.

Online-Sprechstunden für Unternehmen zur Anmeldung für Unternehmen

Julia Mungenast

Referentin Bildung

Zurück