Ergebnisse 61 - 80 von 104 für betriebe
HESSENMETALL und EintrachtTech verlängern Kooperation
Einfällen an der „Arena of IoT“ beteiligt. Die Betriebe machen so gemeinsam mit der Eintracht das
MINT-Frühjahrsreport 2025
bei der MINT-Bildung ein: „Unsere Betriebe sind bereit auszubilden – aber wir brauchen
Geltungsbereich
(z. B. für das Land Hessen), fachlichem (z. B. Betriebe der Metall- und Elektro-Industrie) und
Rückblick job-connect
persönlich mit Verantwortlichen der heimischen Betriebe auszutauschen. Zu den teilnehmenden Partnern vor
KI-basierte Lösung von Cogia optimiert Kundenzufriedenheit
das Startup ein sicheres Kommunikationstool für Betriebe geschaffen hat - auf der Basis von
HESSENMETALL ehrt Jugendliche beim 55. Hessischen Mathematik-Wettbewerb
Situation. Die Nachwuchsrekrutierung wird für Betriebe immer anspruchsvoller: Zahlreiche
Fachkräfte- und Nachwuchssicherung I Mittelhessen
Gemeinsam wollen wir den Wissenstransfer in die Betriebe weiter verstärken und die Themen Forschung,
HESSENMETALL zur Jahresbilanz 2023 in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
des vergangenen Jahres besorgt. „Die Betriebe haben angestaute Aufträge abgearbeitet, jedoch
Ausbildungsplatzbörse
und duale Studiengänge. Sie zeigt, welche Betriebe Ausbildung, Praktika und duales Studium in den M
Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2024“
gute Möglichkeit, die Schüler für die regionalen Betriebe zu begeistern im ihnen Bestfall sogar einen
Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie Hessen
durch Tarifverträge. Auch für Betriebe, in denen keine direkte Tarifbindung besteht,
30 Jugendliche aus Rhein-Main-Taunus sind siegreich
hin zur Softwareprogrammierung. Die heimischen Betriebe brauchen Mathetalente wie euch als Mitgestalter
Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie in Hessen
das Bildungsniveau nachlässt. Der Großteil der Betriebe schult zum Ausbildungsstart bereits umfangreich
Praktikumstage Hessen 2025: Junge Menschen für M+E+IT-Branche begeistern
können in fünf Tagen fünf unterschiedliche Betriebe bzw. Berufsfelder kennenlernen. Das Ziel:
DIGiTAL FUTUREcongress 2022, 17.05.22
. Hierbei vernetzt der Verband die Betriebe aus der klassischen Metall- und Elektroindustrie
Ausbildungssituation in der hessischen M+E+IT-Industrie
. Thema Nachhaltigkeit erreicht immer mehr Betriebe Immer mehr Unternehmen setzen sich mit den
Interview mit Holger Frank , CEO von Mechatronic
gespart. Deshalb hatten wir wie viele andere Betriebe auch deutliche Umsatzeinbrüche und waren lange
Interview mit Andreas Jamm, CEO von Boldly Go Industries
CEO-Interview mit Andreas Jamm "WIR BRINGEN BETRIEBE IN DIE DIGITALE WELT" Wirtschaftszeitung Aktiv
Talente gesucht
verbundenen Herausforderungen für Menschen und Betriebe, im Mittelpunkt. majA becker-mohr Julia
Tarifvorrang
der Tarifautonomie fest und entlastet die Betriebe vor möglichen Konflikten. Eine Ausnahme gibt es