Suche in Themen
Ergebnisse 1 - 19 von 19 für betriebe
Ausbildungsumfrage 2025 von HESSENMETALL
Druck – Chancen bleiben Rund 20 Prozent der Betriebe planen, ihr Ausbildungsangebot in den kommenden … Entschlossenheit der Unternehmen: 58 Prozent der Betriebe mit unbesetzten Stellen suchen aktuell – über … überwiegend positiv. Kritisch sehen einige Betriebe jedoch den Digitalisierungsstand und fordern
foerderblog@hessenmetall 10/22
für energieintensive Betriebe. Es ermöglicht temporäre Zuschüsse zu … für energieintensive Betriebe „Das Verfahren für das
ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
oft schon weiter sind als mittelständische Betriebe. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass der … oft schon weiter sind als mittelständische Betriebe.“ Prof. Dr. Sascha Stowasser Verband der Metall
Qualifizierungschancengesetz
vom Strukturwandel betroffene Beschäftigte und Betriebe. Es besteht durch das Gesetz keine Verpflichtung … Stunden reduziert, damit mehr Beschäftigte und Betriebe von der Weiterbildungsförderung profitieren
Berufsausbildung in Teilzeit (Beratungsangebot)
(Tel. 06151 2710-100) für interessierte Betriebe eingerichtet. Sie erreichen das Projektbüro auch
DIGiTAL FUTUREcongress 2022, 17.05.22
. Hierbei vernetzt der Verband die Betriebe aus der klassischen Metall- und Elektroindustrie
Datenplattform bereitet Unternehmen auf KI-gestützte Produktion vor
, Prozesse zu automatisieren und begleitet die Betriebe auf dem Weg in eine KI-gestützte Produktion.
foerderblog@hessenmetall 05/25
und Innovationsprogramme ab und richten sich an Betriebe mit einem Jahresumsatz von bis zu 500 Millionen
foerderblog@hessenmetall 09/25
– besonders attraktiv für wachstumsorientierte Betriebe. Auch die Forschungszulage soll attraktiver
Rückblick: TRANSFERXCHANGE 2024
und die Einbindung von Studierenden in die Betriebe ist für alle Seiten von großer Bedeutung und
11. IT-Forum, „Do-IT-Yourself?"
Transformation. Vor allem vernetzen wir die Betriebe aus der klassischen Metall- und Elektroindustrie
MINT-Frühjahrsreport 2025 zum Fachkräftebedarf
bei der MINT-Bildung ein: „Unsere Betriebe sind bereit auszubilden – aber wir brauchen
Digitaler Zwilling vereinfacht betriebliches Energiemanagement
, auch praktisch umzusetzen. Das macht Betriebe resilienter und vor allem wettbewerbsfähiger.
KI-basierte Lösung von Cogia optimiert Kundenzufriedenheit
das Startup ein sicheres Kommunikationstool für Betriebe geschaffen hat - auf der Basis von
„Wir haben das Unternehmer-Mindset und sind Gamer aus Leidenschaft“
digitale Unternehmenskultur unterstützen wir Betriebe dabei, Talente zu gewinnen. Das Recruiting
DIGiTAL FUTUREcongress 2022, 17.05.22
. Hierbei vernetzt der Verband die Betriebe aus der klassischen Metall- und Elektroindustrie
11. IT-Forum, „Do-IT-Yourself?"
Transformation. Vor allem vernetzen wir die Betriebe aus der klassischen Metall- und Elektroindustrie
Kooperation Technische Hochschule Mittelhessen
ist hier die enge Verknüpfung der regionalen Betriebe mit StudiumPlus, den dualen Studienangeboten der
Tvarit GmbH
Anwendungsfall zugeschnitten ist. Damit die Betriebe diese Mammutaufgabe nicht allein stemmen müssen