Ergebnisse 41 - 60 von 74 für teilnehmenden
Agiles Arbeiten
Scrum in Form eines Planspiels erlebbar. Die Teilnehmenden begeben sich in die verschiedenen Rollen eines
HESSENMETALL-Frühjahrsumfrage gestartet
erhalten. Im vergangenen Herbst haben die teilnehmenden Unternehmen die Geschäftslage noch als
Kassel Marathon: 75.000 Zuschauer und ein M+E-InfoTruck als Retter in der Not
Jens Nähler in 4:27 Stunden auf Platz 52 von 78 teilnehmenden Mixed-Teams. Fabienne Bardonner aus der
Weiterbildungsforum
von Claudia Merk, BWHW. Zudem bekamen die Teilnehmenden Einblicke in Startup-Lösungen für die
Agiles Arbeiten
Scrum in Form eines Planspiels erlebbar. Die Teilnehmenden begeben sich in die verschiedenen Rollen eines
Grundlagen der Datenermittlung - Teil 2
und Werkzeuge der Arbeitsdatenermittlung. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen
Rückblick Seminar "Employer Branding"
eingegangen. Zuzana Blazek erklärte den rund 50 Teilnehmenden ausführlich, wie das Fundament einer attraktiven
Einführung eines Produktionssystems
vermittelt. Hierbei erkennen die Teilnehmenden, worauf bei der Einführung eines GPS zu achten
Startschuss für den Hessischen Gründerpreis 2024
2024 im LOKSCHUPPEN in Marburg und wünschen den Teilnehmenden ganz viel Erfolg und dem HGP-Team gutes Gelingen
Methoden und Kriterien des EcoDesigns
Fragen zu diesbezügliche Bedarfen der teilnehmenden Unternehmensvertretern. Darüber hinaus gab es
Berufsorientierung Osthessen
Berichte und die Ausführlichkeit, mit der die Teilnehmenden ihre Erfahrungen beschrieben haben, haben uns in
Förderimpuls: Unternehmen nachhaltiger gestalten
(EEN) Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH den Teilnehmenden in einem einstündigen virtuellen Coffee-Break-
Auslandspraktika für Auszubildende
und wird vom BWHW betreut. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird ein geeigneter Betrieb im Ausland gesucht,
SPERLE - Fachtag Berufliche Bildung 4.0
Themenforen und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden. Übersicht Programm Keynote:
Einführung eines Produktionssystems
vermittelt. Hierbei erkennen die Teilnehmenden, worauf bei der Einführung eines GPS zu achten
Rückblick Arbeitskreis Digitalisierung
den Markt zu bringen“, so Kappes. Er stellte den Teilnehmenden neben aktuellen Ansätzen in der Forschung und
Workshop-Reihe für ME-Ausbildungspersonal
aus dem Metall- und Elektrobereich erstellen die Teilnehmenden in Teams unter dem didaktischen Dach des
Muster
eine Austauschplattform zu schaffen, bei der die teilnehmenden Unternehmen ihre praktischen Probleme,
SchulePlus: Neues Berufsorientierungsprojekt gestartet
(Leiterin SchuleWirtschaft Osthessen) mit den Teilnehmenden Talisa Dean Leiterin PR & Bildung Offenbach und
Energieeffizienz
direkt in ihren Vortrag eingebaut, so dass die Teilnehmenden gut eingebunden werden konnten. Nachfolgend