Schüler schnuppern in die Welt der Informatik hinein

Jugendliche erkunden Ausbildungsberufe im IT-Unternehmen SCALTEL

Wiesbaden. Mit dem Projekt „M+E-Schnuppertag“ hat HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus ein Angebot zur Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler in Wiesbaden gestartet.

In den Räumen des IT-Dienstleisters SCALTEL haben Jugendliche der Wilhelm-Leuschner-Schule aus dem Stadtteil Mainz-Kostheim einen Nachmittag lang in das Unternehmen hineingeschnuppert. Die Auszubildenden stellten den Achtklässlern den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration vor. Neben einer Führung durch die Niederlassung in Wiesbaden konnten die Teilnehmenden eine „Live Hacking“-Demonstration erleben. Begleitet wurden die Heranwachsenden von der Lehrerin Ivonne Roeske, die an der integrierten Gesamtschule die Jahrgangsstufen 7 und 8 leitet.

Die SCALTEL Gruppe zählt zu den führenden Dienstleistern rund um IT-Infrastrukturen und IT-Security in Deutschland. Das Unternehmen wurde 1992 von den Brüdern Christian und Joachim Skala in Waltenhofen im Oberallgäu gegründet. Ausgehend von den Standorten Wiesbaden, Waltenhofen und Neuss werden sowohl Unternehmen als auch öffentliche Auftraggeber von den rund 300 SCALTEL-Beschäftigten betreut. 2011 wurde der Standort in Mainz-Kastel neu gebaut. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 75 Millionen Euro.

„Wir freuen uns sehr, dieses Projekt in unserem Haus anbieten zu können und den Schülern einen Einblick in die Welt der Informatik zu geben. Die Jugendlichen lernen hier ganz unmittelbar die Berufe und Tätigkeiten kennen“, sagte Jens Lambrecht, Leiter der Niederlassung Wiesbaden.

 

Michael Reitz

Referent Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Zurück