Fachkräfte 4.0: Startups & Trends 2022

Startup-Innovationen gegen den Fachkräftemangel finden sehr gute Resonanz

Frankfurt - Bereits zum vierten Mal fand am 12. Oktober 2022 das Kooperationsevent vom Landesverband HESSENMETALL und den Business Angels FrankfurtRheinMain statt - dieses Jahr zum Thema Fachkräftesicherung.

Neun hessische Startups stellten Ihre bereits am Markt eingeführten Lösungen gegen den Fachkräftemangel vor. Diese reichten von Recruiting und Employer Branding (inga., hyrd | The Early Career Network, SWL-Company GmbH, Xeem) über Teambuilding (dreamteam), digitales Coworking (ivicos GmbH), Werkzeugkästen für digitale Trainings (Casble, 3spin Learning) bis hin zur Software-Lösung zur Mitarbeiterentwicklung (Evalea GmbH). Vor Ort und online ergab sich ein reger Austausch mit Unternehmensvertretern.

Den Einführungsvortrag hielt Professor Dr. Matthias Groß, Technische Hochschule Mittelhessen. Dazu Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender der Business Angels: „Die sehr gute Resonanz aus der Industrie auf unsere Veranstaltung zeigt deutlich, dass ein Bedarf für Innovationen besteht und man diese Startups durchaus zutraut. Als Business Angels schaffen wir mit Kapital, Erfahrungswissen und Kontakten für viele Startups die Voraussetzungen, damit innovative Produkte überhaupt erst entwickelt werden können. Umso schöner, wenn die Produkte dann ihre Wirkung für die Wirtschaft entfalten."

Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer begrüßte die Teilnehmenden des Events: „Inga, Dreamteam und Ivicos, sind drei von mittlerweile weit über dreißig Startups bei HESSENMETALL, die unsere traditionelle Industrie dabei unterstützen, den digitalen Wandel mit smarten Lösungen zu meistern. Mit dem heutigen Format und weiteren Angeboten bietet der Verband jungen Unternehmen eine Plattform zur Präsentation ihrer Geschäftsidee und unterstützt und begleitet so beim Unternehmenswachstum."

Alle präsentierenden Startups auf einen Blick:

  • inga., Frankfurt: Recruiting-Lösung, bei der Job-Bots auf zielgruppengerechten Social Media Kanälen Fachkräfte aufspüren und mobilisieren
  • hyrd, Frankfurt: Recruiting-Plattform speziell für den Berufseinstieg und Praktika
  • SWL Company, Neu-Isenburg: Recruiting von ausländischen Fachkräften mit Onboarding (inkl. Bürokratie) und starker Betreuung zur Integration im Unternehmen und in Deutschland
  • Xeem, Darmstadt: Mit Online-Challenges motivierte Talente von Ihrem Unternehmen begeistern
  • GREWP (dreamteam), Frankfurt: Teambuilding-Marktplatz, der u.a. bei der schnellen Mitarbeiter-Integration und -bindung hilft
  • Dojo Technologies (Casble), Darmstadt: Plattform für eine effizientere Weiterbildung durch Erstellung modularer, leicht individualisierbarer Trainings
  • ivicos, Frankfurt: Virtuelles Büro für die einfache Integration von Fachkräften (z.B. Nearshore IT-Spezialisten) und zur täglichen Zusammenarbeit mit ihnen über die Distanz
  • Evalea, Frankfurt: Modulare Software-Lösung u.a. zur kontrollierten Qualifikation & Entwicklung neuer und vorhandener Mitarbeiter
  • 3spin, Darmstadt: Leistungsstarke No-Code-Komplettlösung für Virtual & Augmented Reality Trainings, mit der jeder praktische Lerninhalte digitalisieren kann

Nach den Präsentationen kam es zu einem regen Networking. Mehr zum Event auch unter: Fachkräfte 4.0 - Startups & Trends - Business Angels (ba-frm.de) Hier stehen auch alle Präsentationen zum Download bereit.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle Mitwirkung.

 

Impressionen Fachkräfte 4.0

Katja Farfan

Leiterin Digitales, Technologietransfer und Startups

Zurück