Ergebnisse 1 - 18 von 18 für befragten
Ausbildungsumfrage 2022 von HESSENMETALL
erneut Entspannung erkennbar: Ein Großteil der befragten Unternehmen hatte sein Stellenangebot bereits … zu den Vorjahren, als dies 7 % bzw. 27 % der befragten Unternehmen zurückmeldeten, hat sich diese … Verbindlichkeit von Zusagen wahr. 41 % der befragten Unternehmen geben an, dass aktuell mehr Verträge … (52 %) noch unbekannt. Von den rund 30 % der
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2024
funktioniere. Insgesamt 74 Prozent der Befragten beurteilten die Zusammenarbeit als gut bis … . So konnten mehr als 40 Prozent der befragten Unternehmen nicht alle Plätze vergeben. „Unsere … Investition in die Zukunft. Über 60 Prozent der befragten Ausbildungsbetriebe planen mit einem konstanten … kurzfristig noch gute Chancen. Die Mehrzahl der befragten
Tarifrunde
Vorjahresvergleich. Rund 60 Prozent der Befragten gaben ihren Digitalisierungsgrad mit hoch … Nutzung unterschiedlich. 85 Prozent der Befragten sehen das Internet der Dinge sowie Mensch- … . „Erfreulich ist, dass knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen angaben, auf die digitalen … Vorjahresvergleich. Rund 60 Prozent der Befragten gaben ihren
Ausbildungsumfrage 2025 von HESSENMETALL
vollständige Besetzung Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen konnte zum Ausbildungsstart 2025 … besetzen. Als Hauptgründe nannten die befragten Personal- und Ausbildungsverantwortlichen … kurzfristig noch gute Chancen. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen mit unbesetzten Stellen (58 Prozent
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2025
Betriebe ohne vollständige Besetzung Von den 120 befragten Mitgliedsunternehmen konnte mehr als die Hälfte … besetzen. Als Hauptgründe nannten die befragten Personal- und Ausbildungsverantwortlichen … kurzfristig noch gute Chancen. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen besetzt offene Stellen weiter. Unter
Ratgeber: Problemthema „Cybergrooming“
Verabredung aufgefordert wurde. 16 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen wurden von einem … anzuschalten. Mehr als jeder siebte der befragten jungen Menschen gab außerdem an, ungefragt
HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen präsentiert ihre Herbstumfrage
es nicht, dass nur noch 36 Prozent der befragten Unternehmen ihre aktuelle allgemeine … Blick auf die kommenden sechs Monate ist bei den befragten Unternehmen mit einem Personalrückgang von rund
Frühjahrsumfrage 2023
Beschäftigungslage zeige. „In 30 Prozent der befragten Unternehmen sind die Belegschaften seit dem … Warnsignal, auch wenn noch rund ein Drittel der befragten Firmen den aktuellen Stapel der Bestellungen
Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
konnten über die Hälfte, genau 52,4 Prozent, der befragten Mitgliedsunternehmen von HESSENMETALL nicht alle … , planen 58,3 Prozent der von HESSENMETALL befragten Mitgliedsunternehmen ihr Ausbildungsangebot für
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
deutlich: „Wenn alleine 46 Prozent unserer befragten Unternehmen wegen mangelnder Vorbildung auf … „Nachhaltigkeit“: Etwas über die Hälfte der befragten Unternehmen richtet sich bereits gezielt
20241128-Evalea-Fachkräftesicherung.pdf
ZUR MITARBEITERBINDUNG Basis : n= 1.001 (aller Befragten) Quelle: Hays AG & Institut für Beschäftigung
In der M+E Industrie noch viele Ausbildungsplätze zu besetzen
August hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen erhebliche Schwierigkeiten haben,
Hessenmetall zur wirtschaftlichen Lage im Herbst 2023
abgearbeitet. Bereits rund 39 Prozent der befragten Unternehmen geben jetzt an, dass ihre
Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
umfangreich nach. „Dass mehr als die Hälfte der befragten Mitgliedsunternehmen nicht alle Plätze für das
75 Jahre HESSENMETALL Mittelhessen
Entwicklungen des eigenen Landes ein: „75% der befragten Deutschen geben an, dass sich unser Land in die
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
48 Prozent gibt inzwischen fast die Hälfte der befragten Unternehmen an, dass ihre Auftragsbestände zu
Ausbildungssituation in der hessischen M+E+IT-Industrie
stabil dar wie im Jahr zuvor: Ein Großteil der befragten Unternehmen hatte sein Stellenangebot bereits
Lage der südhessischen M+E-Industrie ist und bleibt angespannt
würde. Damals haben mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen erwartet, dass sich ihre