Ergebnisse 141 - 160 von 179 für inhalte
Arbeitsschutz und (psychische) Gefährdungsbeurteilung
angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Themen und Inhalte: • Rechtliche Grundlagen • Begriffsbestimmungen
KI: Fortgeschrittene Prompting-Techniken
sind nicht Teil des Workshops. Themen und Inhalte Professionelle Prompting-Techniken: Zero-Shot
Arbeitsrechtliche Umsetzung veränderter Anforderungen an den Arbeitsplatz im Zuge der digitalen Transformation
Arbeitswissenschaft HESSENMETALL. Themen und Inhalte: Qualifizierung von Arbeitnehmern - der
Grundlagen der Six Sigma-Methode (1)
analysiert und anschließend optimiert werden. Inhalte der Veranstaltung: Six Sigma - Begriffserklärung
Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
diese Pflichten verletzt. Themen und Inhalte: Betriebsratsamt als Ehrenamt Rechte und
11.09.2025 - KI-Führerschein: Kompetenz mit Künstlicher Intelligenz
Teilnehmende eine hinreichende KI-Kompetenz. Inhalte sind: Künstliche Intelligenz – Was Mitarbeitende
Dienstwagen oder Dienstfahrrad
Überlassungsvertag geregelt werden? Themen und Inhalte Vorteile und Nachteile einer Überlassung von
Weiterleitung betrieblicher E-Mails
Serviceportal) Mitgliederlogin Geschäftsbzeogene Inhalte auf privaten Accounts – Weiterleitung privater E
Tarifseminar zum ERA-Grundentgelt „Von der Aufgabenbeschreibung zum Grundentgelt“
des Grundentgelts zu erfolgen hat. Themen und Inhalte: Entgeltaufbau Grundsätzliches zur Bewertung der
ERA-Tarifseminar Leistungsentgelt
eines neuen leistungsabhängigen Entgelts. Inhalte: Tarifliche Entgeltgrundsätze Beurteilen,
Kooperation Universität Kassel
und Absolventen und Absolventinnen sind Inhalte der Kooperation. Eine neue Ausrichtung und
Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern
dem Betroffenen eine große Rolle ein. Themen und Inhalte: • Begriffsbestimmung • Ermittlung und Analyse
Produktivität im Homeoffice
aufgezeigt und Beispiele aus der Praxis genannt. Inhalte: Ausgangs- und Studienlage Handlungsfelder und
Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“
Alltag im HR-Bereich meistern können. Themen und Inhalte: Individualarbeitsrecht Anbahnung und Abschluss
Impressum QualiNavi
werden, ebenfalls nicht verantwortlich. Die Inhalte auf den HESSENMETALL-Seiten dürfen weder ganz
Führungskräfteseminar in 2 Modulen
des Tarifvertragsrechts vorzustellen. Themen und Inhalte: Modul 1 Individualarbeitsrecht Anbahnung und
Die Wesentlichkeitsanalyse im Nachhaltigkeitsmanagement
explizit gefordert. Inhalte: Zweck und Anforderungen einer
Die Wesentlichkeitsanalyse im Nachhaltigkeitsmanagement
" am 12. August 2025 in Frankfurt hinweisen. Die Inhalte im Überblick: Zweck und Anforderungen einer
Daten strategisch nutzen - Teil 1
Schritt – vom Datennutzer zum Datenpionier! Inhalte: Merkmale und Prozessstrukturen datengetriebener
Daten strategisch nutzen - Teil 2
Schritt – vom Datennutzer zum Datenpionier! Inhalte: Einführung in den morphologischen Kasten zur