KI: Fortgeschrittene Prompting-Techniken

KI: Fortgeschrittene Prompting-Techniken

Datum: Dienstag, 04.11.2025

Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Das Seminar ist ein Onlineangebot und wird virtuell durchgeführt. Die Einwahldaten werden ca. 1-3 Tage vor der Veranstaltung versendet.

 

Wie Sie mit professionellen Prompts Ihre Produktivität steigern


Dieses Online-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, fortgeschrittene Techniken im Umgang mit generativen KI-Modellen wie GPT zu erlernen und anzuwenden.
Der Fokus liegt darauf, wie Sie mit professionellen Prompts Ihre Produktivität steigern, Stress reduzieren und in kürzerer Zeit mehr erreichen können. Die Veranstaltung ist praxisorientiert und vermittelt Ihnen sowohl die individuellen als auch die kooperativen Möglichkeiten der KI-Nutzung sowie deren Automatisierung für wiederkehrende Aufgaben.

Zielgruppe sind Personen, die ihre Produktivität durch den Einsatz generativer KI steigern und ihre Arbeitsweise optimieren möchten.

HINWEIS:
Dies ist keine Veranstaltung, die die Funktionsweise von Chat GPT von Grund auf erläutert. KI-Bildgeneratoren oder KI-Videogeneratoren sind nicht Teil des Workshops.
Damit sie am interaktiven Teil der Veranstaltung teilnehmen können, benötigen Sie einen Chat GPT Zugang.

Themen und Inhalte
Professionelle Prompting-Techniken:

Zero-Shot und Few-Shot Prompting: Erfahren Sie, wie Sie KI-Modelle mit minimalen Beispielen gezielt steuern.
Chain-of-Thought und Prompt Chaining: Entwickeln Sie mehrstufige Abläufe und fördern Sie komplexe Denkprozesse in Ihren KI-Modellen.
Multimodal und Cross-Modal Prompting: Verarbeiten Sie verschiedene Datenmodalitäten wie Text, Bild oder Audio gleichzeitig.

Kooperatives Prompting:

Zusammenarbeit an Prompts: Erleichtern Sie die Teamarbeit durch gemeinsame Entwicklung und Optimierung von Prompts.
Komplexe Prompts strukturiert zerlegen: Verbessern Sie die Übersicht und Effizienz durch die Aufteilung komplexer Prompts in überschaubare Schritte.

Teilnehmerkreis
Mitarbeiter/innen, die ihre Produktivität durch den Einsatz generativer KI steigern möchten

Referent
Christian Höhle
setaro GmbH, Diemelstadt

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld

Nicole Thierolf

Assistentin Kommunikation
& Veranstaltungsmanagement

Zurück