Ergebnisse 81 - 100 von 118 für politik
Fraunhofer SIT_Allgemein.pdf
Teil eines lebendigen Netzwerks (Industrie, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Startups) ATHENE
Netzwerken & Veranstaltungen I Mittelhessen
Austausch bei Netzwerktreffen für Unternehmen, Politik & Wissenschaft sowie vielfältige Seminare &
Erste M+E-Cruise von HESSENMETALL in Offenbach
und verschiedene Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Jahr
„Bewältigung der Klimakrise ist größte Herausforderung der heutigen Zeit“
am 20. März 2024 vor 160 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gerichtsbarkeit im Haus der
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
an Bürokratie und sehr hohen Arbeitskosten. Die Politik erhöht den Druck zum Jahreswechsel sogar noch
Lage der südhessischen M+E-Industrie ist und bleibt angespannt
Bürokratie fordern wir schon seit Jahren. Die Politik signalisiert immer wieder, dass sie das Problem
Werden Sie Teil unseres Teams
Tarifpartner und leisten Überzeugungsarbeit bei Politik, Medien und Gesellschaft. HESSENMETALL ist
CEO im Interview: Robin Wennemuth und Patrick Pfau, p36 in Bad Hersfeld
. Zum anderen sollten wir den Austausch mit Politik und Bildung stärken, um die Region für
Interview mit Julia Reichert, CEO von Roemheld
machen lassen und mehr fördern, statt über die Politik immer mehr Hürden wie Technologievorgaben oder
„Deutschland kann es besser“
Vor 180 Gästen aus der südhessischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Gerichtsbarkeit und
Muster
gewinnt zunehmend an Bedeutung, sei es in der Politik, Gesellschaft oder im Unternehmen. Die
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Lage bleiben Dauerthemen für die Industrie. Die Politik kann die Unternehmen am besten unterstützen,
Frauen in Führungspositionen
ich in Zukunft stolz bin“ Führung übernehmen in Politik und Wirtschaft: Tanja Gönner,
Sommerfest der Arbeitgeberverbände: Netzwerk, Nachwuchs, neue Impulse
wichtiger sei es für die Wirtschaft, dass die Politik nun endlich die dringend benötigten Reformen auf
Arbeitswissenschaftliches Forum
länger in den Betrieben zu halten. Und die Politik sollte Arbeit wieder attraktiver machen. Auch
SchulePlus: Neues Berufsorientierungsprojekt gestartet
, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Politik geschätzt und gefördert wird. In der Region
Interview mit Volker Roßmann, CEO von Eltek Deutschland
. Deshalb ist es so wichtig, dass uns Politik und auch unser Tarifpartner dabei unterstützen,
CEO im Interview: Marcus Wildschütz
Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und eine Politik, die Innovation fördert und nicht hemmt. Zur
Werkstudent (m/w/d)
gegenüber Arbeitnehmern, Gewerkschaften, der Politik und Verwaltungen ein. Öffentlichkeitsarbeit: Wir
Mitgliederversammlung und M+E-Forum 2024
seiner Rede an diese Gedanken an. „Es ist an der Politik jetzt die richtigen Rahmenbedingungen für