Erste M+E-Cruise

Die Region im Mittelpunkt

Am 08.05.2025 hat HESSENMETALL Offenbach und Osthessen seine erste M+E-Cruise veranstaltet. Dies ist die Jahresveranstaltung vom örtlichen Arbeitgeberverband der Metall-, Elektro- (M+E) und IT-Industrie für Mitglieder, Kooperationspartnerinnen sowie -partner und verschiedene Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Jahr fand das Format M+E-Forum in Kooperation mit der Primus-Linie als Mainschifffahrt – M+E-Cruise – statt. Das Rahmenprogramm des After-Work-Events gestalteten verschiedene Firmen der regionalen Branche, indem sie mit ihren Unternehmensimpulsen die enorme Bandbreite an Expertise, Tradition und Innovation in Offenbach und Osthessen eindrucksvoll präsentierten. Impulsgeberinnen und -geber waren: Isabelle Himbert (Geschäftsführerin Arno Arnold GmbH), Senouci Allam (Geschäftsführer EduTecs GmbH) sowie Valentin Dalmer (Geschäftsführer Dalmer Pulverbeschichtung GmbH), Sebastian Brähler (Geschäftsführer Kaleidos:code GmbH) und Christian Romeis (Geschäftsführer Romeis Engineering GmbH).

Von links: Valentin Dalmer, Nico Schmäling, Sebastian Brähler, Senouci Allam, Jörg Hermann, Isabelle Himbert, Wolf Mang & Christian Romeis


Nico Schmäling, Vorstandvorsitzender von HESSENMETALL Offenbach und Osthessen (John Crane GmbH) sowie Jörg Hermann, Geschäftsführer von HESSENMETALL Offenbach und Osthessen, begrüßten die Gäste an Bord der Johann-Wolfgang-von-Goethe und führten durch den Abend. „Bei uns heißt es heute – Aufbruch zu Neuem! Wir sind stolz darauf, unser Jahres-Event erstmals als M+E-Cruise zu veranstalten. Im Mittelpunkt steht unsere Region, die sich Ihnen heute sowohl landschaftlich als auch branchentechnisch vorstellt“, so Nico Schmäling. Zudem begrüßte der Vorstandsvorsitzende die Ehrengäste des Abends, den Bürgermeister von Neu-Isenburg, Dirk Gene Hagelstein, Frank Woitaschek, den Präsidenten des Hessischen Landesarbeitsgerichts, Carmen Giss, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach sowie Birgit Günther, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit Offenbach, Michael Konow, den Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda sowie den Präsidenten der VhU (Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände), Wolf Mang.

Impulsgeber Senouci Allam, EduTecs GmbH (Fulda)


In den Unternehmensimpulsen setzten die Gründer und Geschäftsführenden unterschiedliche Akzente, gaben Einblick in ihre Arbeit und präsentierten ihre Alleinstellungsmerkmale. Arno Arnold produziert individualisierbaren Maschinenschutz sowie entsprechende Abdeckungen und bei EduTecs geht es primär um Apps zur Lernbegleitung und Fortbildung. Das Startup Dalmer Pulverbeschichtung bietet entsprechend des Firmennamens ein besonders robustes und nachhaltiges Produkt, das innerhalb kürzester Zeit bei namhaften etablierten Unternehmen zum Einsatz kam. Die Kaleidos:code GmbH und Romeis Information Engineering sind IT-Expertinnen und Experten aus der Region – insbesondere, wenn es um App-Entwicklung geht.

Impulsgeberin Isabelle Himbert, Arno Arnold GmbH (Obertshausen)


Die Impulsgeberinnen und -geber sowie Gäste nutzten das neue Format zum Austausch auf Basis der Unternehmensvorstellungen und darüber hinaus. „Besonders wegen Veranstaltungen wie diesen – bei denen wir branchenweit und auch branchenübergreifend in Kontakt kommen – schätze ich HESSENMETALL. Networking in toller Atmosphäre steht im Vordergrund“, so Senouci Allam von EduTecs, einem der neusten Mitgliedsunternehmen des Verbands. „Dem kann ich mich nur anschließen“, sagte Isabelle Himbert. „Es hat mir Spaß gemacht, unser Familienunternehmen – die Arno Arnold GmbH – mit seiner Fülle an Tradition und Streben nach Innovation in diesem Kreis aus Expertinnen und Experten vorzustellen und das bei diesem besonderen Event.“

M+E-Cruise: Abendessen und Networking

Talisa Dean

Leiterin PR & Bildung
Offenbach und Osthessen

Zurück