Ergebnisse 81 - 100 von 179 für inhalte
Grundlagen der Lean-Management-Methoden (2)
, Process Balancing, 5S und KVP zum Tragen. Inhalte von Teil 2: Rüstzeitoptimierung
Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz
aus dem Ausland zu beschäftigen. Themen und Inhalte Grundlagen des Aufenthaltsrechts Neuerungen
Kommunikationsseminar
in Konfliktsituationen optimieren können. Inhalte des Seminars Konfliktdefinition - Bedeutung
Agiles Arbeiten
-Methoden ihr Projekt zum Erfolg führen. Inhalte: Grundlagen klassischer und agiler Management-
Die Formulierung einer Abmahnung
eingesetzt werden können. Themen und Inhalte Grundlagen zur Abmahnung Aufbau des
Die Schwerbehindertenvertretung und der Inklusionsbeauftragte: Aufgaben, Rechte und Pflichten
über dieses Amt Bescheid zu wissen. Themen und Inhalte: Die Schwerbehindertenvertretung Errichtung/Wahl
Arbeitsrecht im Ausbildungsverhältnis
klassischen Arbeitsverhältnis unterscheiden. Inhalte der Veranstaltung: Zustandekommen und Inhalt von
Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen nach § 99 BetrVG
Zustimmungsersetzung abläuft. Themen und Inhalte: Voraussetzungen und Gegenstand des
Betriebsverfassungsrecht intensiv
nicht von der Zahlungspflicht. Themen und Inhalte • Organe der Betriebsverfassung • Organisation
Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
diese Pflichten verletzt. Themen und Inhalte: Betriebsratsamt als Ehrenamt Rechte und
Führungskräfteseminar in 2 Modulen
des Tarifvertragsrechts vorzustellen. Themen und Inhalte: Modul 1 Individualarbeitsrecht Anbahnung und
Update Arbeitsrecht 2025
ChatGPT/KI im Arbeitsrecht geben. Themen und Inhalte: Rechtsprechung zum Individualarbeitsrecht
Datenschutz und Betriebsrat
berücksichtigt werden können. Themen und Inhalte: Gesetzliche Grundlagen Datenschutzrechtliche
Modell SchulePlus
Auszubildenden die Schülerinnen und Schüler. Die Inhalte folgen den Ausbildungsrahmenplänen. Ein
Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“
Themen praxisorientiert aufbereiten. Themen und Inhalte: Individualarbeitsrecht Anbahnung und Abschluss
Arbeitnehmerentsendung ins Ausland
des Betriebsverfassungsrechts. Themen und Inhalte: Arten des Auslandseinsatzes Arbeitsvertragliche
Arbeitskreis Personalentwicklung
in den Mitgliedsunternehmen austauschen und die Inhalte für die nächsten Treffen besprechen.
Betriebsratanhörung nach § 102 BetrVG
vor Ausspruch einer Kündigung. Themen und Inhalte: JEDE Kündigung gem. § 102 BetrVG
Die krankheitsbedingte Kündigung
Veranstaltung eine zentrale Rolle. Themen und Inhalte: • Voraussetzungen der krankheitsbedingten
Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“
Alltag im HR-Bereich meistern können. Themen und Inhalte: Individualarbeitsrecht Anbahnung und Abschluss