Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“

Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“

Datum: Dienstag, 12.11.2024

Uhrzeit: Ganztags

Ort: Haus der Wirtschaft Mittelhessen, Elsa-Brandström-Straße 5, 35578 Wetzlar

Format: Präsenz-Intensivseminar

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an neue/unerfahrene Mitarbeiter in der Personalabteilung

Buchbar für: Nur für die Mitglieder der Bzgr. Mittelhessen e. V.

 

Eine optimal eingespielte Personalabteilung mit geschulten Personalreferenten vermag mit rechtskonformer Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und einer erfahrenen Kommunikationsführung mit der Arbeitnehmervertretung den reibungslosen Betriebsablauf zu sichern. Darüber hinaus gilt es, den Arbeitgeber vor wirtschaftlichem Schaden zu bewahren. Hierzu ist arbeitsrechtliches Grundwissen zur Erledigung der täglichen Aufgaben unerlässlich.

In dem Intensivseminar werden wir für Ihre neuen oder weniger erfahrenen Mitarbeiter der Personalabteilung alle wichtigen arbeitsrechtlichen Themen praxisorientiert aufbereiten.

Themen und Inhalte:

Individualarbeitsrecht

  • Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverhältnissen
    • Stellenbeschreibung und Vorstellungsgespräch
    • Der Arbeitsvertrag mit typischen und besonderen Klauseln
    • Wirksame Befristung und andere besondere Gestaltungsformen
  • Inhalt des Arbeitsverhältnisses
    • Gegenseitige Rechte und Pflichten
    • Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten und zwingende gesetzliche Vorgaben
    • Besondere Arbeitnehmergruppen
  • Störungen im Arbeitsverhältnis
    • Ordentliche und außerordentliche Kündigung
    • Versetzung und Änderungskündigung
    • Besonderer Kündigungsschutz
    • Kündigungsschutzklage

Kollektives Arbeitsrecht

  • Betriebsverfassungsrecht
    • Rechte und Pflichten des Betriebsrates
    • Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
    • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Tarifvertragsrecht

  • Geltung und Anwendbarkeit von Tarifverträgen
  • Die wichtigsten Tarifverträge der M+E-Industrie im Überblick

Ziel des Seminars ist die Vermittlung bzw. Auffrischung von Grundkenntnissen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht durch die Schaffung eines kompakten Überblicks.

Eine Anmeldung ist ca. drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung möglich.

Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Mittelhessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Simone Schupp

Assistentin der Geschäftsführung

Zurück