Suche in News
Ergebnisse 41 - 56 von 56 für prozent
DIGI-Zuschuss Mai 2023
von 4.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Sachausgaben bis maximal 10.
Personal-Sharing – ganz neu gedacht
: Hochqualifizierte Fachkräfte sind zu je 50 Prozent an der FUAS und bei einem externen Arbeitgeber
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 05/2024
, erhalten eine Erstattung in Höhe von 25 Prozent der gezahlten Steuern auf den
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 07/2025
sind Zuschüsse zwischen drei und fünf Prozent möglich, maximal bis zu 200.000 Euro. Der ERP-
Abwärtstrend setzt sich fort
in der M+E-Industrie sind seit 2015 um 30 Prozent gestiegen, ohne dass sich die Produktivität
MINT-Herbstreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Rekordwert aus dem September 2018 zwar um 15,5 Prozent gesunken, jedoch nach wie vor auf einem hohen
Was sich in Deutschland ändern muss
ist eingeknickt, sie liegt aktuell wieder um 7 Prozent unter dem Vorkrisenstand von 2018. Auch Absatz,
MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
Rekordwert aus dem Vorjahr zwar leicht um 3,8 Prozent gesunken, jedoch nach wie vor auf hohem Niveau.
DIGI-Zuschuss März 2023
der IT-Sicherheit. Der Zuschuss von 50 Prozent der Investition und bis zu 10.000 Euro soll den
HESSENMETALL zur aktuellen politischen Lage
muss wieder unter 40 Prozent gebracht werden. Dazu müssen wir die
DIGI-Zuschuss 2025 "EXPRESS-Förderung“
von 4.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Sachausgaben. Alle
M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss aus Baden-Württemberg
vereinbarte Tabellenerhöhung von insgesamt 8,5 Prozent in zwei Stufen ist eine große Belastung für die
DIGI-Zuschuss Juli 2023
von 4.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Sachausgaben bis maximal 10.
Die Zukunft der Industrie in Hessen
bieten, ins neue Zeitalter übertragen. Fast 90 Prozent aller Investitionen in Deutschland stammen aus
Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
2023/2024 besetzen konnten, dennoch fast 90 Prozent ihr Ausbildungsangebot für das Ausbildungsjahr
Delegationsreise zur Fachkräftegewinnung
haben Hintergrund: In Kroatien besuchen etwa 70 Prozent der Schüler und Schülerinnen berufsbildende