DIGI-Zuschuss: Zweite Förderrunde startet

Digi-Zuschuss 2025

DIGI-Zuschuss: Zweite Förderrunde startet

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen finanzielle Unterstützung? Dann registrieren Sie sich im Kundenportal der WIBank und bewerben sich für den zweiten Förderaufruf des DIGI-Zuschuss in 2025!

Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse durch die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik und die Verbesserung der IT-Sicherheit. Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe mit einer Betriebsstätte in Hessen können sich für den DIGI-Zuschuss in Höhe von bis zu 10.000 Euro bewerben. Bezuschusst werden Maßnahmen ab zuwendungsfähigen Sachausgaben in Höhe von 4.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Sachausgaben.

Zweite Förderrunde 2025 beginnt am Montag, den 01.09.2025

Ab Beginn der zweiten Förderrunde erfolgt jeweils zu Wochenbeginn eine neue Zufallsauswahl. Sobald die verfügbaren Fördermittel ausgeschöpft sind, wird das Bewerbungsportal für das Jahr 2025 geschlossen.

In der zweiten Förderrunde werden Fördermittel vergeben, die erst im Jahr 2026 ausgezahlt werden können. Das bedeutet, dass das geplante Digitalisierungsvorhaben entweder über den Jahreswechsel hinaus fortgeführt oder erst im Jahr 2026 begonnen werden kann. Sollte eine frühere Umsetzung möglich sein, kann eine Auszahlung noch im laufenden Jahr beantragt werden.

Alle Informationen und den Zugang zum Kundenportal finden Sie auf der Seite der WIBank.

DIGI-Impulse live-Veranstaltung zu Augmented und Virtual Reality am 11.09. in Gelnhausen

Auf der Veranstaltung „DIGI-Impulse live – Mit AR und VR auf dem Weg zum Industrial Metaverse“ am 11.09.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr in Gelnhausen können Interessierte sich selbst bei sieben Ausstellenden einen Eindruck verschaffen, was Unternehmen schon heute mit Augmented und Virtual Reality für Potenziale heben. Neben der Möglichkeit mit einer Brille in virtuelle Welten einzutauchen, bietet ein praxisnaher Vortrag Informationen und Tipps, worauf es beim Weg zum Industrial Metaverse ankommt. Bei Interesse finden Sie die Details im  Programmflyer.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

HESSENMETALL wird Sie zu dieser und weiteren Fördermaßnahmen auf dem Laufenden halten und wünscht Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung und der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsmaßnahmen.

Für Fragen stehen Ihnen Katja Farfan (katja.farfan@hessenmetall.de) und Friederike Lenke
(friederike.lenke@hessenmetall.de), Team Digitales, Technologietransfer und Startups, sehr gerne zur Verfügung.

Katja Farfan

Leiterin Digitales, Technologietransfer und Startups

Zurück