Suche in Veranstaltungen
Ergebnisse 61 - 80 von 85 für inhalte
Grundlagen der OEE-Methodik
erfolgt mit Hilfe der Pareto-Analyse. Inhalte der Veranstaltung: Definition OEE Berechnung der
Die Arbeitsbescheinigung
und entsprechende Prozesse auflegen. Themen und Inhalte Der Anspruch auf Arbeitslosengeld: Wann werden
Die krankheitsbedingte Kündigung
Veranstaltung eine zentrale Rolle. Themen und Inhalte: • Voraussetzungen der krankheitsbedingten
KI im Büroalltag
KI). Technisch gesprochen werden hierbei Inhalte auf Basis eines Inputs des Anwenders generiert.
Intensivseminar „Arbeitsrecht in der Personalabteilung“
Alltag im HR-Bereich meistern können. Themen und Inhalte: Individualarbeitsrecht Anbahnung und Abschluss
ERA-Tarifseminar Leistungsentgelt
eines neuen leistungsabhängigen Entgelts. Inhalte: Tarifliche Entgeltgrundsätze Beurteilen,
ATZ, TV FlexÜ
die Rente (TV FlexÜ) herausgestellt. Themen und Inhalte: Voraussetzungen der Altersteilzeit
TV FlexÜ / ATZ
die Rente (TV FlexÜ) herausgestellt. Themen und Inhalte: Voraussetzungen der Altersteilzeit
Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern
dem Betroffenen eine große Rolle ein. Themen und Inhalte: • Begriffsbestimmung • Ermittlung und Analyse
Betriebsverfassungsrechtliches Planspiel
von zwei Gruppen (= „HR“ oder „BR“). Themen und Inhalte wird von den Teilnehmern selbst vorab ausgewählt
Verhaltensbedingte Kündigung inkl. Verdachtskündigung
gerichtlichen Überprüfung standhält. Themen und Inhalte: Rechtliche Grundlagen der verhaltensbedingten
Die tariflich geregelte Altersteilzeit TV FlexÜ
Übergang in die Rente (TV FlexÜ). Themen und Inhalte sind: • Voraussetzungen der Altersteilzeit •
KI: Fortgeschrittene Prompting-Techniken
sind nicht Teil des Workshops. Themen und Inhalte Professionelle Prompting-Techniken: Zero-Shot
Arbeitsschutz bei mobiler Arbeit
rechtssicher gestaltet werden kann. Themen und Inhalte: Definitionen Rechtliche Grundlagen mobiler
Umgang mit Schwerbehinderten und Gleichgestellten
Kündigung zu berücksichtigen sind. Themen und Inhalte: Begriffsdefinition von behinderten,
Arbeitsrechtliche Umsetzung veränderter Anforderungen an den Arbeitsplatz im Zuge der digitalen Transformation
Arbeitswissenschaft HESSENMETALL. Themen und Inhalte: Qualifizierung von Arbeitnehmern - der
Datenschutz und Betriebsrat
berücksichtigt werden können. Themen und Inhalte: Gesetzliche Grundlagen Datenschutzrechtliche
Arbeitsschutz und (psychische) Gefährdungsbeurteilung
angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Themen und Inhalte: • Rechtliche Grundlagen • Begriffsbestimmungen
Dienstwagen oder Dienstfahrrad
Überlassungsvertag geregelt werden? Themen und Inhalte Vorteile und Nachteile einer Überlassung von
Tarifseminar zum ERA-Grundentgelt „Von der Aufgabenbeschreibung zum Grundentgelt“
des Grundentgelts zu erfolgen hat. Themen und Inhalte: Entgeltaufbau Grundsätzliches zur Bewertung der