KI im Büroalltag

KI im Büroalltag

Datum: 30.09.2025

Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr

Ort: Online

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeitenden im Unternehmen

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Ob ChatGPT, Google Gemini, Midjourney oder eine der vielen anderen Anwendungen, die hinter dem aktuellen KI-Boom stehen: Bei allen handelt es sich um generative Künstliche Intelligenz (generative KI).

Technisch gesprochen werden hierbei Inhalte auf Basis eines Inputs des Anwenders generiert. So ist es möglich, natürliche Sprache durch einen Computer verarbeiten zu lassen.

Typische Anwendungen sind das Generieren von Texten, Bildern, Videos, Softwarecode oder Sound.

Wir wollen uns die generative KI genauer anschauen, um unabhängig von den Handelsnamen die Technologie besser verstehen zu können und produktiv einzusetzen.

Das Ganze mit besonderem Blick auf die Chancen und Risiken für den Einsatz von KI im Büroalltag.


Hinweis: Die Zugangsdaten zum Online-Seminar versenden wir am Montag, 29.09.2025, per E-Mail.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück