Suche in News
Ergebnisse 21 - 40 von 55 für prozent
Die hessische Metall- und Elektro-Industrie im 1. Quartal 2025
Umsatzplus von rund 300 Millionen Euro - rund 2 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Da dies jedoch … lagen die Auftragseingänge nochmal um rund 13 Prozent unter dem Vorjahresquartal. Vor allem der Januar … hat mit einem Nachfrageminus von fast 33 Prozent zu diesem Fehlstart beigetragen. Erst im März … ein leichtes Auftragsplus von immerhin 4,7 Prozent
Konjunkturelle Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
leichtes Beschäftigungsplus zwischen 0,2 und 0,3 Prozent verbuchen. Nachdem wir seit 2018 rund 18.000 … in den ersten vier Monaten des Jahres rund 20 Prozent unterhalb des Vorjahresniveaus. In der gesamten … hessischen M+E-Industrie waren es rund 12 Prozent Auftragsrückgang. Die Politik muss endlich damit
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
auf minimale Entspannung hin: Gaben 2022 noch 55 Prozent der Unternehmen an, nicht alle Stellen besetzt … immer noch viel zu hoch, nämlich bei 52,4 Prozent. Hauptgrund hierfür ist laut der Befragung, dass … das Bildungssystem deutlich: „Wenn alleine 46 Prozent unserer befragten Unternehmen wegen mangelnder
2022_Q4.0_Projektvorstellung.pdf
/ Anteil der ausbildenden Unternehmen, in Prozent Digitalisierung in der Ausbildung bislang sehr … Ausbildende Unternehmen (letzten 5 Jahre), in Prozent Unterstützung für Ausbilder und Ausbildung
Hessenmetall_Fachkräfte druch Goethes Hilfe_2024.pdf
-/Arbeitskräften? In Kroatien besuchen etwa 70 Prozent der Schüler berufsbildende Schulen, während etwa … 30 Prozent Gymnasiasten sind. Hinsichtlich der beruflichen
Über 8.000 Fachkräfte fehlen in Metall- und Elektroberufen
Metall- und Elektroindustrie. Circa 55 Prozent aller offenen Stellen konnten zwischen Juli 2021 … die Zahl der offenen Ausbildungsplätze um 13 Prozent erhöht. „Vor allem in den Bereichen
GESAMTMETALL: Einigung in der M+E-Tarifrunde
der Entgelttabellen in zwei Stufen: um 5,2 Prozent zum 1. Juni 2023 und um 3,3 Prozent zum 1. Mai
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 03/2024
KMU, Start-ups, Großunternehmen, die mehr als 50 Prozent des Umsatzes regelmäßig überregional absetzen … beträgt für industrielle Forschung bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten. Bei der
M+E-Tarifrunde 2024
Nachfrage im 1. Quartal um rund 11 Prozent und in den Branchen Metallerzeugung und - … und der Elektroindustrie um jeweils rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Zu
1. Tarifverhandlung M+E MITTE
Mit der Forderung einer Tabellenerhöhung von 8 Prozent, wie sie die IG Metall heute präsentiert und … unmöglich. Die Produktion liegt noch immer 12 Prozent unter dem Niveau von 2018. „Schon in der Corona-
2. Tarifverhandlung M+E MITTE
der IG Metall nach einem Entgeltplus von 8 Prozent lehnen die Arbeitgeber ab. Die hohe Inflation … ist mit sinkenden Erträgen konfrontiert. 40 Prozent der M+E-Unternehmen erwarten eine ‚Schwarze Null
Pilotabschluss in der M+E-Tarifrunde
Erhöhung der Tarifentgelte zum 01.04.2025 um 2 Prozent Erhöhung der Tarifentgelte zum 01.04.2026 um 3,1 … Prozent Anhebung der Auszubildendenvergütung zum 01.01.
Halbjahresbilanz in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Das Auftragsvolumen lag im ersten Halbjahr 2,7 Prozent unterhalb des Vorjahres. Dabei wurde der … ist in der ersten Jahreshälfte um über 13 Prozent eingebrochen. Der Trend zeigt also leider
Chancen für Ausbildungsinteressierte in der M+E und IT-Industrie steigen weiter
, dass die Übernahmequote sehr hoch ist (94 Prozent) und die Betriebe die Zahl der Ausbildungsplätze … beibehalten oder sogar steigern wollen (über 90 Prozent). „Der Fachkräftemangel in unserer Industrie ist
MINT-Frühjahrsreport 2025
in Hessen groß. Gleichzeitig sind über 23 Prozent der Beschäftigten in MINT-Berufen in Hessen 55 … MINT-Beschäftigter mittlerweile bei fast 15 Prozent und bildet damit eine wichtige Säule für die
M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss
Erhöhung der Tarifentgelte zum 01.04.2025 um 2 Prozent Erhöhung der Tarifentgelte zum 01.04.2026 um 3,1 … Prozent Anhebung der Auszubildendenvergütung zum 01.01.
HESSENMETALL zur Handelspolitik der US-Regierung
von US-Präsident Trump, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf importierte Autos und Teile zu erheben, hat … . Das waren zwar nur etwas mehr als drei Prozent des gesamten hessischen Exports dieser Produkte
HESSENMETALL zur Jahresbilanz 2023 in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
im vergangenen Jahr immer noch rund 5 Prozent unterhalb des Vorkrisenjahres 2018 gelegen habe … deutlich zurückgegangen und lag am Ende rund 5 Prozent unter der des Vorjahres. Dabei haben einige
Jahresbilanz 2024 der hessischen Metall- und Elektroindustrie
rund 6 Milliarden Euro - ein Minus von fast 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit einhergehend … zu kämpfen hatten. „Insgesamt gingen rund 5 Prozent weniger Aufträge bei den hessischen M+E-
HESSENMETALL zur Investitionsschwäche in Deutschland und Hessen
den ersten acht Monaten des Jahres 2024 rund 25 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Ampel ist es in … Investitionen als zu gering einschätzt. 30 Prozent der Unternehmen erwarten zudem, dass die eigenen