Suche in News
Ergebnisse 1 - 20 von 64 für prozent
Hessenmetall-Umfrage zum Standort Deutschland
HESSENMETALL und Gesamtmetall haben sich für 86 Prozent aller Unternehmen die Standortbedingungen in den … Industrie sind entsprechend alarmierend: Über 40 Prozent der Unternehmen wollen ihre Investitionen in … Hälfte davon kürzt das Investitionsbudget um 20 Prozent oder mehr. Im Gegenzug wollen gut 24 Prozent der … investieren. Fast die Hälfte der
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
beteiligt haben. Inzwischen beurteilen 41 Prozent der Unternehmen die Lage als „schlecht“. Im … Frühjahr waren es bereits 27 Prozent. Gleichzeitig ist der Anteil der Unternehmen, … bewerten, um 14 Prozentpunkte auf nur noch 19 Prozent gesunken. Für die kommenden sechs Monate … erwarten nur 10 Prozent der Unternehmen eine Verbesserung der Lage, … während 27
Hessenmetall zur wirtschaftlichen Lage im Herbst 2023
beteiligt haben. Inzwischen beurteilen 27 Prozent der Unternehmen die Lage als „schlecht“. Im … Frühjahr waren es nur 9 Prozent. Gleichzeitig ist der Anteil der Unternehmen, … bewerten, um 11 Prozentpunkte auf nur noch 36 Prozent gesunken. Für die kommenden sechs Monate … erwarten nur 10 Prozent der Unternehmen eine Verbesserung der Lage, … während 32
Hessenmetall zur Belastung der hess. M+E-Unternehmen mit Bürokratie
und Verordnungen in Deutschland wird von 95 Prozent der Unternehmen als hoch oder sogar sehr hoch … eingeschätzt. 86 Prozent sind außerdem der Meinung, dass diese … werden. Dabei führt jede neue Vorschrift in 98 Prozent der Unternehmen zu einem hohen oder sogar sehr … und diese auch in Zukunft eingeplant haben. 71 Prozent berichten außerdem, dass der
Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie
Hessen steht unter massivem Druck. Sieben Prozent sind unrealistisch Mitgliederlogin Tarifrunde in … Hessen steht unter massivem Druck. 7 Prozent sind unrealistisch Frankfurt am Main. „Der … - und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Entgelt. Angesichts der angespannten Lage … . „Dies entspricht einem Rückgang von 11,7 Prozent. Während die
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 09/2023
Zuwendung für industrielle Forschung bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten. Bei der … die maximalen Förderquoten wie folgt: bis zu 45 Prozent bei kleinen Unternehmen bis zu 35 Prozent bei … mittleren Unternehmen bis zu 25 Prozent bei großen Unternehmen Die Zuwendung für … Entwicklung kann sich um zusätzlich 15 Prozent auf max. 50 Prozent erhöhen, wenn
HESSENMETALL zur Frühjahrsumfrage 2024 in der hessischen M+E-Industrie
beteiligt haben. Immer noch beurteilen 27 Prozent der Unternehmen die Lage als „schlecht“. Im … der Geschäftslage, während nur 15 Prozent von einer Verbesserung ausgehen“, so … einer schwachen Nachfrage zu kämpfen hätten. „30 Prozent der Unternehmen bezeichnen ihre Auftragsbestände … immer noch als zu niedrig. Für 53 Prozent sind sie gerade ausreichend.
1. Tarifverhandlung M+E MITTE
besorgniserregend: beim Auftragseingang minus 7 Prozent, Produktion minus 7 Prozent, Absatz minus 6 … Prozent, Exporte minus 5 Prozent. Der Produktionsabstand zum Vorkrisenniveau von … 2018 liegt damit bei minus 15 Prozent. Steigende Kurzarbeit und leider auch … diesem Hintergrund hat die Gewerkschaft mit 7 Prozent die dritthöchste Forderung der letzten
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2024
HESSENMETALL. „Konkret gaben insgesamt 70 Prozent der Ausbildungsbetriebe an, dass sie mit der … und der Berufsschulen funktioniere. Insgesamt 74 Prozent der Befragten beurteilten die Zusammenarbeit als … sich auch in den Umfrageergebnissen wider: 80 Prozent der Unternehmen bezeichnen eine digitale … Ausbildungsstellen. So konnten mehr als 40 Prozent der
Herbstumfrage zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen M+E-Industrie
beteiligt haben. „Immer noch beurteilen 33 Prozent der Unternehmen die Lage als „schlecht“. Im … sechs Monate zeugen von wenig Optimismus: nur 16 Prozent der Unternehmen erwarten eine Verbesserung der … einer schwachen Nachfrage zu kämpfen hätten. „42 Prozent der Unternehmen bezeichnen ihre Auftragsbestände … immer noch als zu niedrig. Für 53 Prozent sind
HESSENMETALL zur Auslandsnachfrage und zur wirtschaftl. Lage in China
in den ersten fünf Monaten des Jahres rund 12 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Bei den … ist die Auslandsnachfrage sogar um rund 30 Prozent eingebrochen, im Maschinenbau um rund 17 Prozent … Euro nach China exportiert. Das waren über 5 Prozent des Gesamtexports. Vor allem für den hessischen … die Volksrepublik eine hohe Bedeutung. Über 10 Prozent der
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 11/2023
6.000,- Euro bzw. 6.500,- Euro und bis zu 52 Prozent des Beratungshonorars. Energie- und … 6.000,- Euro bzw. 6.500,- Euro, bis zu 52 Prozent des Beratungshonorars. Kostenlose Impulsberatung … 3.000,- Euro bzw. 3.250,- Euro, also bis zu 52 Prozent des Beratungshonorars. Designberatung … 3.000,- Euro bzw. 3.250,- Euro also bis zu 52 Prozent des
Studie Industriestandort Hessen
in Hessen ist seit 2016 von 19,0 auf 14,8 Prozent gesunken, die Beschäftigung ging um 7 Prozent … industrielle Beitrag einen Anteil von 14,8 Prozent aus. Wirkungspfade der Industrie auf Wachstum … . Zentraler Akteur für das Forschungssystem: 90 Prozent der externen FuE-Aufwendungen, also bei … . Externe FuE-Aufwendungen sind seit 2007 um 205 Prozent auf
Frühjahrsumfrage 2023
verbesserten Beschäftigungslage zeige. „In 30 Prozent der befragten Unternehmen sind die Belegschaften … seit dem Herbst gewachsen. 18 Prozent haben ihr Personal dagegen nach eigener Aussage … sind die Erwartungen ähnlich positiv, denn 59 Prozent möchten die Stammbelegschaft konstant halten und … weitere 28 Prozent sogar zusätzliche Mitarbeiter einstellen.
2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Erhöhung des Tabellenentgelts von insgesamt 3,6 Prozent vor, die sich aus einer ersten Erhöhung von 1,7 … 1. Juli 2025 und einer zweiten Erhöhung von 1,9 Prozent ab dem 1. Juli 2026 zusammensetzt. Darüber … dem 1. Mai 2024 eine Entgelterhöhung von 3,3 Prozent erhalten. Vor diesem Hintergrund ist das Angebot … mit Entgelterhöhungen von insgesamt 3,6 Prozent
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2025
mit unbesetzten Stellen. Übernahmequote mit 92 Prozent sehr hoch Frankfurt am Main. Mehr als die Hälfte … liegt die Übernahmequote bei sehr hohen 92 Prozent. Mehr als die Hälfte der Betriebe ohne … unter Druck – Chancen bleiben Rund 20 Prozent der Betriebe planen, ihr Ausbildungsangebot in … auch die Entschlossenheit der Unternehmen: 58 Prozent der Betriebe
2. Tarifverhandlung M+E MITTE
Erhöhung des Tabellenentgelts von insgesamt 3,6 Prozent vor, die sich aus einer ersten Erhöhung von 1,7 … 1. Juli 2025 und einer zweiten Erhöhung von 1,9 Prozent ab dem 1. Juli 2026 zusammensetzt. Darüber … dem 1. Mai 2024 eine Entgelterhöhung von 3,3 Prozent erhalten. Vor diesem Hintergrund ist das Angebot … mit Entgelterhöhungen von insgesamt 3,6 Prozent
Weiterbildungserhebung des IW Köln
Unternehmen beteiligten, einen Höchststand: 93 Prozent der Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern … Stunden – ein Plus von zwei Stunden oder rund 10 Prozent gegenüber 2019. Die Investitionen in … Euro in Weiterbildung und damit real 2,3 Prozent mehr als 2019. Über 90 Prozent der Unternehmen
Mehr Geld für berufliche Fortbildungen ("Aufstiegs-BAföG")
der Fortbildungsprüfung werden statt bisher 50 Prozent künftig 60 Prozent des zu diesem Zeitpunkt noch … . Die Kosten des Aufstiegs-BAföG tragen zu 78 Prozent der Bund und zu 22 Prozent die Länder.
3. Tarifverhandlung M+E MITTE
.“ Nach den Entgelterhöhungen von 5,2 Prozent in 2023 und 3,3 Prozent in 2024 haben die … für 2025 eine Entgelterhöhung in Höhe von 1,7 Prozent und für 2026 von 1,9 Prozent angeboten. In