Suche in News
Ergebnisse 1 - 11 von 11 für grundlagen
Seminar „Grundlagen und Anwendungen von generativer KI“
Seminar „Grundlagen und Anwendungen von generativer KI“ Mit … Bad Nauheim Mitgliederlogin Seminar „Grundlagen und Anwendungen von generativer KI“ Das in … sowie durchgeführte Seminar vermittelt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Dabei liegt
Einsteigerseminar "Einführung in die Künstliche Intelligenz"
Intelligenz" 16.10.2025 - Online-Seminar: GRUNDLAGEN DER KI UND MASCHINELLES LERNEN Mitgliederlogin … Online-Seminar: EINFÜHRUNG IN DIE KI – GRUNDLAGEN DER KI UND MASCHINELLES LERNEN Dieses … sie für Ihren Arbeitsalltag bieten. Inhalte: Grundlagen der KI und maschinelles Lernen: Erfahren Sie, … Intelligenz" 16.10.2025 - Online-Seminar: GRUNDLAGEN DER KI UND
Zertifikatslehrgang Industrie 4.0
diesjährige Kurs beschäftigt sich im Rahmen der Grundlagen der KI auch explizit mit generativer KI, wie z. … Produktion von i3.0 auf i4.0 über vertiefende Grundlagen der Wertstromanalyse und Aspekte digitalen
Methoden und Werkzeuge der Produktionsorganisation
Basiskenntnissen erhalten die Teilnehmer Grundlagen der klassischen REFA-Methodenlehre. Themen und
Ausbilden im digitalen Wandel - kostenfreie Qualifizierung
Online-Training lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der additiven Fertigung (3D-Druck) kennen und
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 09/2024
an der Seite erarbeiten Sie die wesentlichen Grundlagen zur Fördermittelantragstellung im Rahmen der
HESSENMETALL-Ausbildungsumfrage 2023
Umgang mit digitalen Medien. Wenn schon diese Grundlagen nicht sitzen, befeuern wir sehenden Auges den
Ausbildungsstart in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie
belegen, nicht auf Dauer ausgleichen. Die Grundlagen müssen sitzen. Es braucht einen Fokus auf die
Neues BHBN-Angebot: Krisenmanagement
. antlg. Mwst.). Am ersten Tag lernen Sie die Grundlagen des Krisenmanagements sowie nötige Strukturen
Netzwerk Q4.0 - Ausbilden im digitalen Wandel
Online-Training lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der additiven Fertigung (3D-Druck) kennen und
foerderblog@hessenmetall, Beitrag 05/2023
ist auf 24 Monate begrenzt. Grundlagen für die Berechnung der CO2-Äquivalente der