Methoden und Werkzeuge der Produktionsorganisation

Methoden und Werkzeuge der Produktionsorganisation

Seminarreihe Methoden und Werkzeuge der Produktionsorganisation

Methoden und Werkzeuge der Produktionsorganisation

Die Produktion zu organisieren und Prozesse effizient zu gestalten, ist die permanente Aufgabe eines jeden Produktionsbetriebes. Betriebliche Abläufe zu hinterfragen und immer wieder anzupassen, ist die Grundlage einer erfolgreichen und wirtschaftlichen Fertigung.

Mit unserer Veranstaltungsreihe „Methoden und Werkzeuge der Produktionsorganisation“ bieten wir in zahlreichen Online-Seminaren entsprechendes Handwerkszeug an.

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Controlling sowie Personalwesen erhalten einen umfassenden Grundlagenüberblick über Methoden und Werkzeuge zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von betrieblichen Abläufen. Neben fundierten Basiskenntnissen erhalten die Teilnehmer Grundlagen der klassischen REFA-Methodenlehre.

Themen und Veranstaltungen aus dieser Reihe finden wie folgt statt:

Grundlagen der Six Sigma-Methode – Teil 1
Donnerstag, 4. Juli, 09:30 – 12:00 Uhr

Grundlagen der Six Sigma-Methode – Teil 2
Donnerstag, 11. Juli, 09:30 – 12:00 Uhr

Grundlagen der Lean-Management-Methoden – Teil 1
Donnerstag, 5. September, 09:30 – 12:00 Uhr

Grundlagen der Lean-Management-Methoden – Teil 2
Donnerstag, 12. September, 09:30 – 12:00 Uhr

Kennzahlensysteme als Führungsinstrument
Donnerstag, 17. Oktober, 09:00 – 12:00 Uhr

Bleiben Sie am Puls der Zeit und optimieren Sie Ihre Prozesse mit den nach wie vor erfolgreichen Methoden und Werkzeugen der Produktionsorganisation!

 

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Claus Bosen

Arbeitswissenschaft

Udo Schwab

Arbeitswissenschaft

Sven Rauh

Arbeitswissenschaft

Zurück