Industrie 4.0 – Von Mitarbeitenden zu Digitalisierungsexperten

Der diesjährige Kurs beschäftigt sich im Rahmen der Grundlagen der KI auch explizit mit generativer KI, wie z. B. ChatGPT, um deren Einsatzmöglichkeiten, Potentiale sowie Nutzen zu entwickeln.

Gemeinsam mit Bosch Rexroth, der Technischen Universität Darmstadt und dem Bildungswerk HESSENMETALL wurde dieser praxisnahe Lehrgang entwickelt und bereits erfolgreich umgesetzt. Unternehmen erhalten mit dem Lehrgang die Möglichkeit, Führungskräften und engagierten Mitarbeitenden ein grundlegendes Know-how zum Thema Industrie 4.0 zu vermitteln, um zukunftsfähig zu bleiben.

Der Lehrgang geht über die Umrüstung der Produktion von i3.0 auf i4.0 über vertiefende Grundlagen der Wertstromanalyse und Aspekte digitalen Shopfloor Managements hinaus. Er beleuchtet neben den wichtigen Aspekten des Einsatzes generativer Künstlicher Intelligenz zusätzlich die mit dem Wandel einhergehenden neuen Formen der Zusammenarbeit und die personellen Herausforderungen der zukünftigen Arbeitsprozesse.

Er ist für engagierte i4.0-Einsteiger wie auch für bereits versierte Teilnehmende konzipiert.​ Der nächste Lehrgangsstart ist am 16. April 2024. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bildungswerks.

zum Lehrgangsangebot (BWHW)

Jonas Fidler

Leiter Bildung

Zurück