Suche in Themen
Ergebnisse 21 - 38 von 38 für projekt
Teilqualifizierung
und Pädagogischen Anforderungen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und
Interview Prof. Dr. Matthias Willems, THM
generieren, sie ausprobieren und sich und das Projekt weiterentwickeln. Idealerweise ihr eigenes Start
Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung
in Ihr Unternehmen einladen. Das Angebot ist ein Projekt des hessischen Wirtschaftsministeriums,
Innovation bei TRANSFERXCHANGE
konzentriert haben. Ein aktuelles Projekt mit Industriepartnern und Förderung durch das
Vier Fragen an... Otto ID Solutions GmbH aus Frankfurt am Main
steckt sehr viel Energie und Herzblut in jedes Projekt, in jedes Detail. Was macht euch bereits heute
EDITH_Services_KI_hessianAI.pdf
AISR St art up Competition, Inkubat or , Projekt mit Pro7 AISR Acc eler ator , Spin -off Label
foerderblog@hessenmetall 07/24
Ausgangssituation Ein aktuelles Projekt entstand aus der Not heraus: Immer weniger
Berufsausbildung in Teilzeit (Beratungsangebot)
und >>hier in der Unternehmensbroschüre zum Projekt (pdf). Jonas Fidler Leiter Bildung Verband der
Interview Prof. Dr. Tanja Brühl
Verhältnis zueinander stehen. Bei jedem Projekt muss man dann klären, in welcher Tiefe und mit
Rückblick: STARTUPS X HESSENMETALL 2025
Team-Matching-Plattform für erfolgreiche (Projekt) Teams. hoorai ist eine B2B SaaS-Plattform,
Interview Prof. Dr. Frank Dievernich, FUAS
die Unternehmen. Dazu gehört übrigens auch unser Projekt „Raus aus der Hochschule!“, das mir sehr wichtig
Arbeitsrecht für Startups
werden kann. Die Idee ist nicht mehr nur ein Projekt, man gewinnt zunehmend Kunden, stellt neue
foerderblog@hessenmetall 09/24
zur Antragstellung in Bezug auf Ihr konkretes Projekt. Ergänzend zum Artikel erhalten Sie wie immer
MEINetzwerk HESSENMETALL
werden angeboten? Wo finde ich geeignete Projekt- und Forschungspartner? Für wen können wir mit
Ökobilanzierung in der Fertigung
Veranstaltung, die wir in Zusammenarbeit mit dem Projekt ZuKIPro und der RWTH Aachen University
foerderblog@hessenmetall 03/23
die Förderung (bezogen auf das Vorhaben oder Projekt) bei der Entwicklung eines innovativen
Ökobilanzierung in der Fertigung
Veranstaltung, die wir in Zusammenarbeit mit dem Projekt ZuKIPro und der RWTH Aachen University
4 Fragen an das Gründerteam von Photonic Codes GmbH aus Kassel
Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen. Jedes Projekt hat am Ende garantiert einen Return-on-