Suche in News
Ergebnisse 1 - 10 von 10 für gesunken
HESSENMETALL zur Halbjahresbilanz in der Metall- und Elektroindustrie
hess. M+E-Unternehmen zum siebten Mal in Folge gesunken. Politik muss das Ruder herumreißen, um … M+E-Unternehmen zum siebten Mal in Folge gesunken. Politik muss das Ruder herumreißen, um … 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr gesunken. Das geht aus den aktuellen Zahlen des
Studie Industriestandort Hessen
Hessen ist seit 2016 von 19,0 auf 14,8 Prozent gesunken, die Beschäftigung ging um 7 Prozent zurück. Das … Industriequote in Hessen von 19,0 % auf 14,8 % gesunken. Der Rückgang in Hessen ist mit -4,2
Hessenmetall zur wirtschaftlichen Lage im Herbst 2023
, um 11 Prozentpunkte auf nur noch 36 Prozent gesunken. Für die kommenden sechs Monate erwarten nur 10
MINT-Herbstreport 2023 zum Fachkräftebedarf
aus dem September 2018 zwar um 15,5 Prozent gesunken, jedoch nach wie vor auf einem hohen Niveau. Der
MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
aus dem Vorjahr zwar leicht um 3,8 Prozent gesunken, jedoch nach wie vor auf hohem Niveau. Beim
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
, um 14 Prozentpunkte auf nur noch 19 Prozent gesunken. Für die kommenden sechs Monate erwarten nur 10
Ausbildungssituation in der hessischen M+E+IT-Industrie
von einem äußerst hohen Wert (94,5 %) auf 80 % gesunken. Als Gründe für die nicht erfolgte Übernahme
2. Tarifverhandlung M+E MITTE
dem Vorjahresniveau. Der Absatz ist um 6,1% gesunken. Die Auftragseingänge sind im August erneut um 7
Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
nur noch um rund 1.100 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Im Jahresdurchschnitt waren rund 203.000
2. Tarifverhandlung M+E MITTE
dem Vorjahresniveau. Der Absatz ist um 6,1% gesunken. Die Auftragseingänge sind im August erneut um 7