Interessante Infos und reger Austausch in Rhein-Main-Taunus

Veranstaltungsprogramm 2024 der Bezirksgruppe ist online

Auch in diesem Jahr bietet HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus seinen Mitgliedsunternehmen wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Die Rechtsabteilung der Bezirksgruppe informiert in zahlreichen Online-Veranstaltungen über gesetzliche Neuerungen und die aktuelle Rechtsprechung sowie relevante Themen aus den Bereichen Personal und Recht, wie z.B. die krankheitsbedingte Kündigung oder die leistungsabhängige Entgeltgestaltung. Neu dabei sind zwei Veranstaltungen zum Aufhebungsvertrag und zur Betriebsvereinbarung. Neben diesen Online-Formaten gibt es selbstverständlich auch wieder die Personalleitungskonferenzen in Präsenz, die Gelegenheit zum regen Austausch bieten.

Für tarifgebundene HESSENMETALL-Mitglieder führen die Juristen und Juristinnen gemeinsam mit der Landesgeschäftsstelle Seminare rund um die M+E-Tarifverträge durch.

Die Abteilung für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gibt in zwei Kommunikationsveranstaltungen, die ebenfalls online stattfinden, Einblicke in zwei wichtige Themen der Kommunikationsarbeit: die Interne Kommunikation und den Aufbau digitaler Business-Netzwerke. Im Arbeitskreis Digitalisierung informiert das Team der Bezirksgruppe – gemeinsam mit dem Landesverband und der Frankfurt University of Applied Sciences - in einem Online-Seminar über Methoden und Kriterien des EcoDesigns. Bei einem Fachabend zur Elektromobilität gibt es interessante Vorträge zu den verschiedenen Aspekten des Themas und auch die Möglichkeit sich ausführlich auszutauschen.

Zum Veranstaltungsprogramm

Aniki Radde

Referentin Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Zurück