HESSENFORUM am 16. Mai 2024

Generative KI - die wirtschaftliche Nutzung in Unternehmen

Rückblick auf das Hessenforum 2024: Generative KI – die wirtschaftliche Nutzung in Unternehmen

Am 16. Mai fand in Eppstein das Hessenforum 2024 statt, bei dem die wirtschaftliche Nutzung von Generativer KI in Unternehmen im Fokus stand. Generative KI eröffnet Unternehmen jeglicher Größe die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu erhöhen und Wissen effektiver zu managen. Sie versetzt in die Lage, enorme Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und kundenspezifische Lösungen zu entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit signifikant verbessern.

Wolf Matthias Mang, Vorstandsvorsitzender von HESSENMETALL, betonte in seiner Begrüßungsrede, dass die Metall-, Elektro- und IT-Industrie Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bereitstellt und damit Wachstum und Wohlstand in Deutschland sichert.

Im Anschluss tauschten sich Experten und Gäste über die Potenziale und Herausforderungen von Generativer KI aus. Prof. Dr. Peter Buxmann von der Technischen Universität Darmstadt unterstrich die nachhaltige Bedeutung von KI und deren Fähigkeit, Arbeitsprozesse zu revolutionieren. Dr. Timo Koppe von Genow GmbH hob die Notwendigkeit von Transparenz und Fehlerfreiheit in KI-Systemen hervor.

Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser betonte die Bedeutung einer klaren Strategie und Mitarbeiterakzeptanz für erfolgreiche KI-Implementierungen. Philipp Eckelmann von der Eckelmann AG erläuterte die Effizienzsteigerungen durch KI-Anwendungen, während Simona Ciceri von Adastra Germany die Vielseitigkeit der Generativen KI im Tagesgeschäft betonte. Martin Schneider von eoda GmbH unterstrich die Bedeutung einer starken Datenkultur für den Erfolg von KI-Projekten.

Das Hessenforum 2024 hat eindrucksvoll aufgezeigt, dass die wirtschaftliche Nutzung von generativer KI sowohl immense Chancen als auch erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist dabei unerlässlich, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Potenziale dieser Technologie vollständig in der Praxis auszuschöpfen. Die Impulse und Diskussionen des diesjährigen Hessenforums haben verdeutlicht, dass eine erfolgreiche Implementierung von KI nicht nur technologisches Know-how erfordert, sondern auch eine umfassende Strategie, die die Mitarbeiter einbindet.

   
   

Kontakt






Patrick Schulze

Geschäftsführer Kommunikation