Verdachtskündigung

Verdachtskündigung

Datum: Donnerstag, 13.06.2024

Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr

Ort: Das Seminar ist ein Online-Angebot und wird virtuell durchgeführt.

 

Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) kann schon der Verdacht einer strafbaren oder schwerwiegenden Pflichtverletzung eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen, wenn hierdurch das für die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses erforderliche Vertrauen zerstört ist.
Die Arbeitsgerichte legen für die Wirksamkeit einer solchen Verdachtskündigung jedoch strenge Maßstäbe an. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung gibt das Online-Seminar einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen an die Wirksamkeit einer Verdachtskündigung und deren Besonderheiten, die der Arbeitgeber zu beachten hat und vermittelt das kündigungsrechtliche Fachwissen.

Themen und Inhalte
Allgemeine Anforderungen an die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
Besonderheiten der Verdachtskündigung
Die Verdachtskündigung als außerordentliche Kündigung
Anhörung des Betriebsrates

Teilnehmerkreis
Personalleiter/innen, Mitarbeiter/innen im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung

Referent/en
Das Seminar wird von den Juristen/Juristinnen der Unternehmerverbände Südhessen durchgeführt.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld

Nicole Thierolf

Assistentin Kommunikation
& Veranstaltungsmanagement

Zurück