Vorstellung des Leitfadens zur Einführung von KI-Systemen

Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit

Datum: 20.06.2024

Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Geschäftsführer, Personaler, Fach- und Führungskräfte

Buchbar für: alle HM-Mitgliedsunternehmen


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Künstliche Intelligenz kann nicht nur ein Werkzeug sein, um bestehende Probleme – wie Ressourcen- und Fachkräftemangel - zu reduzieren, sondern birgt auch große Potenziale für eine strategische Weiterentwicklung der Unternehmen.

Während ein Großteil der Großunternehmen bereits KI-Systeme anwenden bzw. ihre Einführung planen, sind es insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen, die dem Thema der KI eine geringe Bedeutung beimessen. Zum Jahresbeginn ist daher im Springerverlag ein Leitfaden zur ganzheitlichen Gestaltung von KI-Systemen erschienen, in dem das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.  (ifaa) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Identifikation und Einführung passender KI-Systeme unterstützt.

Die wissenschaftlichen Experten vom ifaa, Dr. Markus Harlacher und Nicole Ottersböck, werden im Rahmen dieser Online-Veranstaltung einen Einblick in das Sammelwerk geben. Dabei steht sowohl in der Veranstaltung als auch im Buch die betriebliche Praxis im Mittelpunkt.

Aktuelle Studienergebnisse des ifaa geben Einblick in die KI-Nutzung produzierender Unternehmen. Konkrete Anwendungsbeispiele zeigen die Möglichkeiten von KI in der Praxis, die bereits erprobt wurden oder sich gerade in der Entwicklung befinden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem praxiserprobten Vorgehensmodell zur Entwicklung und Einführung von KI im Betrieb. Dabei werden handlungsleitende Tipps vorgestellt, um die Belegschaft auf die KI-Einführung vorzubereiten und dabei partizipativ mitzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hinweis: Die Zugangsdaten zum Webex-Meeting erhalten Sie am 18.06.2024 per E-Mail.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück