Suche in Veranstaltungen
Ergebnisse 1 - 20 von 22 für rechtliche
HR-Netzwerk (online)
Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO TOP 3: Rechtliche Grundsätze zur Vergütung von Umkleidezeiten TOP … zur Arbeitszeit TOP 5: Zulässigkeit und rechtliche Stolpersteine bei der Beteiligung von … der datenschutzrechtlichen Einwilligung TOP 7: Rechtliche Anfragen aus dem Teilnehmerkreis Sollten Sie … Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO TOP 3:
HR-Netzwerk (Präsenz)
Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO TOP 3: Rechtliche Grundsätze zur Vergütung von Umkleidezeiten TOP … zur Arbeitszeit TOP 5: Zulässigkeit und rechtliche Stolpersteine bei der Beteiligung von … der datenschutzrechtlichen Einwilligung TOP 7: Rechtliche Anfragen aus dem Teilnehmerkreis Sollten Sie … Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO TOP 3:
Betriebliches Eingliederungsmanagement
unerlässlich. Es beinhaltet jedoch einige rechtliche Fallstricke sowie aufgrund der Sensibilität des … BEM-Verfahren geben. Themen und Inhalte: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der aktuellen … unerlässlich. Es beinhaltet jedoch einige rechtliche Fallstricke sowie aufgrund der Sensibilität des … BEM-Verfahren geben. Themen und Inhalte: Rechtliche
Mobiles Arbeiten aus dem Ausland
zeigen wir Lösungen für typische rechtliche Herausforderungen. Im Anschluss an die … Mittagsimbiss statt. Themen und Inhalte Rechtliche Grundlagen des mobilen Arbeitens aus dem Ausland … zeigen wir Lösungen für typische rechtliche Herausforderungen. Im Anschluss an die … Mittagsimbiss statt. Themen und Inhalte Rechtliche Grundlagen des mobilen Arbeitens aus
Arbeitnehmerdatenschutz
erörtert. Themen und Inhalte: • Rechtliche Grundlagen • Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Verhaltensbedingten Kündigung
Überprüfung standhält. Themen und Inhalte: Rechtliche Grundlagen der verhaltensbedingten Kündigung
Die Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht
zu Haftungsansprüchen führen kann. Doch welcher rechtliche Rahmen muss hierbei berücksichtigt werden? Die
Arbeitsschutz bei mobiler Arbeit - A B G E S A G T!
kann. Themen und Inhalte: • Definitionen • Rechtliche Grundlagen mobiler Arbeit •
Abmahnung und BR-Anhörung richtig erstellen
Inhalte vermitteln. Themen und Inhalte: • Rechtliche Grundlagen von Abmahnung und
Flexible Schichtsysteme
betrieblichen Beispielen. Themen und Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen Individualrechtliche
Flexible Arbeitszeit
Gestaltung erläutern. Themen und Inhalte: Rechtliche Grundlagen der Gleitzeit und der flexiblen
Arbeitsunfähigkeit und ihr Nachweis
können. Themen und Inhalte Inhalt, Zeitpunkt und rechtliche Grundlagen der Anzeige- und Nachweispflicht
Arbeitnehmerentsendung ins Ausland
Zeitraum im Ausland tätig werden. Doch welcher rechtliche Rahmen muss hierbei berücksichtigt werden? Die
Schulungsansprüche von Betriebsräten
aufgezeigt. Themen und Inhalte: Rechtliche Grundlagen Umgang mit Schulungsverlangen Prüfung
Personalabbau rechtssicher gestalten in 3 Modulen
: Betriebsbedingte Kündigungen und Sozialauswahl Rechtliche Voraussetzungen Grundsätze Ausnahmen und
Dienstwagen oder Dienstfahrrad
Überlassung von Dienstwagen und Dienstfahrrad Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Verhaltensbedingte Kündigung inkl. Verdachtskündigung
Überprüfung standhält. Themen und Inhalte: Rechtliche Grundlagen der verhaltensbedingten Kündigung
Azubi-Arbeitsrecht in der digitalen Arbeitswelt
der digitalen Arbeitswelt 26.04.2023 08:30–10:00 Rechtliche Aspekte im Hinblick auf die Digitalisierung im
Arbeitsschutz bei mobiler Arbeit
werden kann. Themen und Inhalte: Definitionen Rechtliche Grundlagen mobiler Arbeit Arbeitsschutzpflichten
Azubi-Arbeitsrecht in der digitalen Arbeitswelt
der digitalen Arbeitswelt 25.10.2023 08:30–10:00 Rechtliche Aspekte im Hinblick auf die Digitalisierung im