Suche in News
Ergebnisse 61 - 78 von 78 für wirtschaft
Startschuss Hessischer Gründerpreis 2023
gestartet, zu der sich über 80 Gäste aus Wirtschaft, Politik und dem hessischen Gründungsökosystem
IQ Online-Seminar: Änderungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz
ist kostenfrei. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft ist Partner im Regionalen Integrationsnetzwerk (
Startup-Stipendium "push!" geht in die nächste Runde!
zu push!: Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (
Weiterbildungserhebung des IW Köln
Euro pro Mitarbeiter. Insgesamt investierte die Wirtschaft 46,4 Milliarden Euro in Weiterbildung und damit
HESSENMETALL zieht positive Bilanz zu neuer Nachwuchskampagne
eigene App „ME-Berufe“ umfasst, wie sehr die Wirtschaft sich um junge Talente bemüht und neue Wege geht
Einladung Innovative Fachkräftesicherung am 04.12.2024
:00 Uhr, anschließend Mittagessen Ort: Haus der Wirtschaft Hessen (Emil-von-Behring-Straße 4, 60439
Veranstaltungsrückblick: "Update Ausbildung"
bzw. von der Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft gingen anschaulich und mit konkreten
Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie
. Während die Welt wächst, tritt die deutsche Wirtschaft weiter auf der Stelle. Auch die hessische M+E-
Delegationsreise zur Fachkräftegewinnung
und erhalten einen Einblick in die kroatische Wirtschaft. Praktika und erste Arbeitserfahrungen von
MINT-Frühjahrsreport 2023 zum Fachkräftebedarf
2023 Der Bericht wird vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) halbjährlich im Auftrag von Gesamtmetall,
Auszubildende durch Praktika gewinnen – neue Möglichkeiten
von HESSENMETALL. Die hessische Wirtschaft unternehme bereits viel und engagiere sich
Deutscher Fachkräftepreis 2025 startet
mit einer hochkarätig besetzten Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft die innovativsten Konzepte für
Seminar „KI - Führerschein: Kompetenz mit Künstlicher Intelligenz“
Die Veranstaltungen finden jeweils im Haus der Wirtschaft Hessen, Emil-von-Behring-Straße 4, 60439
DIGI-Zuschuss 2025 "EXPRESS-Förderung“
Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe mit einer Betriebsstätte
Die Siegerinnen und Sieger im 55. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
Schule oder als Innovationsbringer in der freien Wirtschaft. Ich gratuliere allen erfolgreichen Schülerinnen
MINT-Herbstreport 2023 zum Fachkräftebedarf
2023 Der Bericht wird vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) halbjährlich im Auftrag von Gesamtmetall,
Die konjunkturelle Lage in der hessischen M+E-Industrie
des Strukturwandels. „Das Institut der deutschen Wirtschaft hat errechnet, dass in Hessen noch 22.600
HESSENMETALL - TRANSFERXCHANGE
Forschung und Lehre ist der Input aus der Wirtschaft essentiell. Zugleich können wir über unsere