Auszubildende durch Praktika gewinnen – neue Möglichkeiten

Pollert: Berufsorientierung zur effektiven Nachwuchssicherung // Besetzung von Ausbildungsstellen immer herausfordernder

Frankfurt am Main. „Die Besetzung freier Ausbildungs- und dualer Studienplätze stellt für unsere Mitgliedsunternehmen eine immer größer werdende Herausforderung dar“, so Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer von HESSENMETALL. Die Zahl der unbesetzten Stellen in M+E+IT-Berufen steige von Jahr zu Jahr, trotz eines zuletzt positiven Trends bei der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge.

"Die hessische Metall-, Elektro- und IT-Industrie ist auf vergleichsweise viele qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Leider sinkt die Zahl der passenden Bewerbungen“, so der Hauptgeschäftsführer von HESSENMETALL. Als gute Signale zur Unterstützung sieht er in diesem Zusammenhang das neue „Berufsorientierungspraktikum“ der Bundesagentur für Arbeit sowie die „Praktikumswochen“ des Landes Hessen.

Am vergangenen Donnerstag (25.04.) hat HESSENMETALL im Rahmen eines Online-Seminars die beiden neuen Angebote vorgestellt. Mehr als 60 Mitgliedsunternehmen nahmen an der Informationsveranstaltung teil. „Das Interesse an neuen Initiativen ist groß bei unseren Mitgliedsunternehmen. Eine fundierte Berufsorientierung ist nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren für die Nachwuchsgewinnung und damit für eine effektive Fachkräftesicherung. Wir freuen uns über die neuen Möglichkeiten, haben aber noch viel Arbeit vor uns“, ergänzt der Hauptgeschäftsführer von HESSENMETALL.

Die hessische Wirtschaft unternehme bereits viel und engagiere sich vielfältig, allem voran brauche es aber ein gut funktionierendes staatliches Bildungssystem. Qualifizierte junge Menschen, die sich nach der Schule für eine Ausbildung oder ein duales Studium entscheiden, seien die tragende Säule der Fachkräftesicherung in Hessen.

Wichtig sei auch ein stärkerer Fokus auf die für die Zukunft der Industrie wichtigen MINT-Kompetenzen, der bereits in der frühkindlichen Bildung stärker angegangen werden müsse. Darüber hinaus sei wichtig, die richtigen Rahmenbedingungen zu haben, zum Beispiel damit Menschen, die aktuell in Teilzeit arbeiten, bereit sind, aufzustocken oder damit qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland schnell und unkompliziert eine Arbeit aufnehmen können.

Unter https://www.zukunftsindustrie.de/ sind umfassende Informationen rund um die Metall-, Elektro- und IT-Industrie sowie Stellenangebote zu finden. Mit einem Skill-Test unter https://www.zukunftsindustrie.de/m-e-erleben/ausbildung/technik-games kann man zuvor seine Fähigkeiten und Fertigkeiten für einen technischen Beruf prüfen.

Informationen zum Berufsorientierungspraktikum gibt es unter https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/probiere-beruf-praktikum/berufsorientierungspraktikum. Zu den Praktikumswochen kann man sich hier informieren: https://praktikumswoche.de/regionen/hessen.

Patrick Schulze

Geschäftsführer Kommunikation

Zurück