Suche in News
Ergebnisse 21 - 31 von 31 für politik
MINT-Frühjahrsreport 2025
Pollert. „Wir versprechen uns hier viel von der Politik, warten aber weiterhin auf die von der
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage und zu den Warnstreiks der IG Metall
an Bürokratie und sehr hohen Arbeitskosten. Die Politik erhöht den Druck zum Jahreswechsel sogar noch
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Lage bleiben Dauerthemen für die Industrie. Die Politik kann die Unternehmen am besten unterstützen,
Arbeitswissenschaftliches Forum
länger in den Betrieben zu halten. Und die Politik sollte Arbeit wieder attraktiver machen. Auch
M+E MITTE übernimmt Pilotabschluss
unterzeichnet: Eine richtet sich an die Politik und fordert sie zur dringenden Stärkung des
Tarifrunde in der Metall- und Elektro-Industrie
. Wir brauchen neben einer klaren Linie von der Politik auch Unterstützung durch Kostenentlastungen,
HESSENMETALL zur aktuellen politischen Lage
Krise!“ Abschließend appelliert Mang an die Politik, eine Wirtschaftsoffensive zu starten: „Die neue
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen Metall- und Elektroindustrie
Situation endlich anzuerkennen. „Die Politik und andere Akteure müssen endlich akzeptieren,
Herbstumfrage zur wirtschaftlichen Lage in der hessischen M+E-Industrie
der Druck auf die Arbeitsplätze ist enorm.“ „Die Politik in Brüssel und Berlin muss endlich erkennen,
Pilotabschluss in der M+E-Tarifrunde
Schwächen müssen behoben werden. Jetzt ist die Politik gefordert, endlich gute Lösungen für den
Ralph Wangemann zum neuen Verhandlungsführer gewählt
Deindustrialisierung wird. Hier sind neben der Politik, die endlich einen realistischen, verlässlichen