Welche Programme und Projekte gibt es, um das inländische Potential an Arbeits- und Fachkräften zu nutzen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Wie können Menschen ausländischer Herkunft fair integriert werden und in Unternehmen die Fachkräftesicherung gefördert werden?
Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen im BWHW, die seit 2020 Unternehmen zur Fachkräftesicherung und Einwanderung berät und begleitet, lädt Unternehmer und Personalverantwortliche zu ihrem 3. Fachtag am 28. Juni von 09:00 bis 15:30 Uhr in das Haus der Wirtschaft Hessen (Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt am Main) ein.
Expert/-innen aus unterschiedlichsten Organisationen zeigen auf, wie man diese Potentiale nutzen kann. Björn Krienke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Frankfurt wird über Möglichkeiten der Förderung in Aus- und Weiterbildung referieren. Weitere Expert/-innen berichten über die vielfältigen Chancen der „Teilqualifikation“ um Berufsabschlüsse nachzuholen und der Bedeutung der individuellen „Anpassungsqualifizierung“ sowie weiterer Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote für die Beschäftigung von (migrierten) Menschen mit Behinderung. Dazu gibt es Tipps für eine erfolgreiches Onboarding (Stichwort: Faire Integration) von Fachkräften aus dem Ausland - die neue gewonnenen Mitarbeiter/-innen sollen ja auch langfristig gehalten werden.
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Die Servicestelle freut sich über eine Anmeldung per E-Mail an iq-hessen@bwhw.de bis zum 19.06.2023 und beantwortet auch gern weitere Fragen.
Über die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen:
Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft (BWHW) bietet Unternehmen und weiteren am Fachkräfteeinwanderungsprozess beteiligten Akteur/-innen eine Plattform für regionale Vernetzung, Austausch und individuelle Lösungsentwicklung sowie kostenfreie Prozessberatung an. Mit neuen, hessenweiten Vorhaben unterstützt das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Hessen Erwachsene mit Migrationsgeschichte dabei, sich nachhaltig und bildungsadäquat in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Damit setzt IQ ein Zeichen gegen steigenden Fachkräftemangel und berufliche Passungsprobleme am Arbeitsmarkt in Hessen.
Einladung Fachtag 28.06. IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen