39 Jugendliche aus Rhein-Main-Taunus sind siegreich

Kreissiegerehrung des 56. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs

Wiesbaden. Die Kreissiegerinnen und Kreissieger des 56. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs sind bei einer Siegerehrung vom Arbeitgeberverband HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus und dem Hessischen Kultusministerium ausgezeichnet worden. 50.304 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aus 513 Haupt-, Real-, Gesamtschulen sowie Gymnasien haben an der ersten Runde des Wettbewerbs teilgenommen. 2.327 Schülerinnen und Schüler haben es in die zweite Runde auf Kreisebene geschafft. 39 Jugendliche aus Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis, Frankfurt am Main und dem Main-Taunus-Kreis waren siegreich.

Sie bekamen nun bei der Kreissiegerehrung in der Elly-Heuss-Schule Urkunden und Präsente überreicht. Außerdem haben sie unmittelbar davor die zweistündige Klausur für den Landesentscheid geschrieben. In der dritten Runde werden schließlich aus 164 hessischen Jugendlichen die 18 Landesbesten ermittelt. Die hessenweite Siegerehrung findet im Juni bei der Daimler Truck AG in Kassel statt.

Sonja Litzenberger, leitende Ministerialrätin im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, ehrte die Kreissiegerinnen und Kreissieger für ihre herausragenden Leistungen: „Dafür spreche ich euch meine Anerkennung aus. Ihr dürft euch über das freuen, was ihr geleistet und erreicht habt. Um mathematische Probleme zu lösen, müsst ihr verschiedene Wege gehen, euch die Neugier auf die Lösung des Problems erhalten und jede Menge Energie investieren. Das ist der Kern wirklichen mathematischen Arbeitens. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude und Spaß an der Mathematik. Bewahrt euch diesen besonderen Blick auf die Welt.“

Als Vertreter von HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus richtete sich René Raumanns, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters SCALTEL SNS Systems GmbH in Wiesbaden, an die Achtklässler. „Ihr habt mit der Mathematik eine Leidenschaft entdeckt, die in der Arbeitswelt stark gesucht wird. Die Digitalisierung schreitet vor allem in den Metall-, Elektro- und IT-Unternehmen immer schneller voran. Hierbei spielt Mathe eine Schlüsselrolle - das reicht vom Programmieren bis hin zur Vernetzung von Maschinen. Wir brauchen Mathetalente wie euch als Mitgestalter für die Zukunft unserer Industrie“, sagte Raumanns. Die SCALTEL Gruppe ist in den Bereichen IT-Security und IT-Infrastrukturen führend in Deutschland.

Stadt Frankfurt am Main:

Aufgabengruppe A (Gymnasium):

David Akymovych (Anna-Schmidt-Schule)
Yeva Kulkovets (Liebigschule)
Marie Hermann (Heinrich-von-Gagern-Gymnasium)
Jona Elard Biskamp (Gymnasium Riedberg)
Paul Ziehm(Lessing-Gymnasium)
Mikhail Novikov (Helmholtzschule)
Melissa Wiese (Carl-Schurz-Schule)
Mika Bräunlich (Ziehenschule)
Michael Neroznik (Leibnizschule)

Aufgabengruppe B (Realschule):

Edion Bajraktari (Edith-Stein-Schule)
Tahir Rahman (IGS Eschersheim)
Nola Requardt (IGS Herder)
Filip Misic (Geschwister-Scholl-Schule)
Recep Cakir (Edith-Stein-Schule)

Aufgabengruppe C (Hauptschule):

Kateryna Riazanova (IGS 15)
Illayda Hellmich (Ernst-Reuter-Schule II)
Simon Kurras (Carlo-Mierendorff-Schule)
Rafael Nistor (Schule am Ried)

Main-Taunus-Kreis:

Aufgabengruppe A:

Ole Albert (Obermayr International School, Schwalbach)
Elia Benjamin Tropschug (Heinrich-Böll-Schule, Hattersheim)
Jannes Mika Kämper (Weingartenschule, Kriftel)

Aufgabengruppe B:

Lars Schön (Elisabethenschule, Hofheim)
Amelie Luciana Wiegand (Elisabethenschule, Hofheim)
Marlon Jakobi (Elisabethenschule, Hofheim)
Sihu Park (Eichendorffschule, Kelkheim)

Aufgabengruppe C:

Abdullah Farzat (Freiherr-vom-Stein-Schule, Eppstein)

Rheingau-Taunus-Kreis:

Aufgabengruppe A:

Alix Söll (Limesschule, Idstein)
Max Martin (St. Ursula-Schule, Geisenheim)
Fabian Schneider (Gymnasium Taunusstein)
Luise Winkelmann (Gymnasium Taunusstein)

Aufagebengruppe B:

Aliena Marold (Gesamtschule Wallrabenstein, Hünstetten)

Aufgabengruppe C:

True Bao Anh Tran (Gesamtschule Wallrabenstein, Hünstetten)

Stadt Wiesbaden:

Aufgabengruppe A:

Emil Luh (Humboldt-Schule)
Philipp Fauth (Gymnasium am Mosbacher Berg)

Aufgabengruppe B:

Sofia Sluzhaliuk (Albrecht-Dürer-Schule)
Miriam Löffler (Helene-Lange-Schule Wiesbaden)

Aufgabengruppe C:

Hlib Yepishev (Wilhelm-Leuschner-Schule)
Arthur Frey (IGS Kastellstrasse)
Dennis Gotfrit (Gerhart-Hauptmann-Schule)

 

Michael Reitz

Referent Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Zurück