Wirtschaftsförderung besucht InfoTruck

Berufsorientierung bei Manroland für über 250 Jugendliche

Am 13.11.2025 haben Božica Niermann, Amtsleiterin, und Tim Schlesinger, Fachreferent Betriebsberatung & Handwerk, von der Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach den M+E-InfoTruck bei der manroland sheetfed GmbH besucht, um die Aktionstage zur Berufsorientierung von HESSENMETALL Offenbach und Osthessen zu unterstützen. Mehr als 250 Offenbacher Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot auf dem Betriebsgelände an vier Tagen. Die Jugendlichen konnten nicht nur anhand des interaktiven Programms im Truck erste Eindrücke von der Metall- und Elektro-Industrie sammeln. Sie erhielten außerdem eine Führung durch das Ausbildungszentrum der manroland sheetfed GmbH. Begleitet von Ausbildungsverantwortlichen – und Auszubildenden selbst – lernten sie unterschiedlichste Werkstätten und Anwendungen kennen. „Den InfoTruck-Besuch von HESSENMETALL planen wir seit Jahren fest bei uns ein, um mit Schülerinnen und Schülern aus der Umgebung in Kontakt zu treten und ihnen unsere Ausbildungsoptionen live vorzustellen“, sagte Philipp Rother, Head of Training Centre manroland sheetfed GmbH, beim Rundgang mit der Wirtschaftsförderung Offenbach. „Wir legen größten Wert auf eine exzellente Ausbildung. Unser eigenes Ausbildungszentrum ist mit hochmodernen Maschinen, digitalen Lernplätzen und einer praxisorientierten Werkstatt ausgestattet. Unsere Ausbilder sind nicht nur fachlich hervorragend qualifiziert, sondern auch pädagogisch geschult, um jeden Auszubildenden individuell zu fördern. Der Besuch des InfoTrucks unterstreicht, wie wichtig uns die Nachwuchsförderung ist: Wir möchten jungen Menschen zeigen, dass eine Ausbildung bei uns nicht nur ein solider Start ins Berufsleben ist, sondern auch spannende Perspektiven für die Zukunft eröffnet“, so Mirko Kern, CEO manroland sheetfed GmbH, im anschließenden Gespräch.

 


Frühzeitig vielseitige Berufschancen vermitteln

Die manroland sheetfed GmbH ist ein führender Hersteller von Offsetdruckmaschinen und verwandten Technologien für Akzidenz-, Verpackungs- und Verlagsanwendungen. Während der M+E-InfoTruck-Einsatztage des Unternehmens waren in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler folgender Schulen zu Gast:
Adolf-Reichwein-Schule (Heusenstamm), Edith-Stein-Schule (Offenbach), Ernst-Reuter-Schule (Offenbach) und das Rudolf-Koch-Schule (Offenbach). „Das Angebot von HESSENMETALL in Offenbach für Schülerinnen und Schüler ist eine sehr gute Möglichkeit, junge Menschen frühzeitig über die vielfältigen Berufschancen in der Metall- und Elektro-Industrie zu informieren. Manroland bietet hierfür als Arbeitgeber in Offenbach seit Jahrzehnten ein hervorragendes Umfeld, um die Angebote vor Ort im Betrieb kennenzulernen. Das Informationsangebot ist aus unserer Sicht ein guter Schritt, nachhaltig die Fachkräfte von morgen zu gewinnen“, sagte Božica Niermann, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung Offenbach. In Zusammenarbeit mit lokalen Schulen fördern HESSENMETALL-Mitgliedsunternehmen durch die InfoTruck-Einsatztage regional den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft und vermitteln Jugendlichen anschaulich das Potenzial von Berufen in Hessens größter Industrie. Der Einsatz bei der manroland sheetfed GmbH ist im Jahr 2025 einer von vier Terminen des Trucks in der Region Offenbach und Osthessen. Der InfoTruck war außerdem bei der Schoder GmbH in Langen sowie bei Element Six in Burghaun zu Gast und macht nächste Woche an der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel halt.

Hintergrund

Im M+E-InfoTruck profitieren Schülerinnen und Schüler von einem besonderen Lernerlebnis, das auf ihre Jahrgangsstufe und ihren Wissensstand zugeschnitten ist. Auf knapp 80 m² probieren sie mithilfe von Hightech-Ausstattung eine Auswahl an spannenden Tätigkeiten aus der M+E-Branche selbst aus; hierfür sind zum Beispiel ein CNC-Fräser und ein Roboterarm an Bord, den die Schulklassen unter Anleitung programmieren und bedienen. Die Gruppen lernen technische Zusammenhänge kennen, bearbeiten interaktive Aufgabenstellungen an verschiedenen Ausspielgeräten und erhalten die wichtigsten Infos zum Einstieg in die Metall- und Elektro-Berufe ihrer Region sowie über verfügbare Ausbildungsangebote in ihrer Nähe. Begleitet wird der Besuch von einer zugehörigen App und Stellenbörse – zukunftsindustrie.de.

 

Talisa Dean

Leiterin PR & Bildung
Offenbach und Osthessen

Zurück