M+E-InfoTruck meets Schoder

Ausbildung lokal live erleben

Am 23. und 24.10.2025 hat die Schoder GmbH in Langen rund 100 Schülerinnen und Schüler der örtlichen Adolf-Reichwein-Schule Langen zur Unternehmenserkundung im Rahmen des M+E-InfoTruck-Einsatzes von HESSENMETALL in Offenbach und Osthessen eingeladen. Ergänzend zum interaktiven Lernprogramm in der mobilen Berufe-Info XXL der Metall- und Elektro-Industrie nahmen Ausbildungsveranwortliche und Mitarbeitende sich an den beiden Aktionstagen Zeit, den Jugendlichen das Unternehmen, Ansprechpartnerinnen und -partner sowie Ausbildungsoptionen und Berufswege an verschiedenen Stationen vorzustellen.

Von links: Markus Friedrich, Steffen Speck (beide Schoder GmbH) sowie Susanne Hauer (Realschulzweigleiterin Adolf-Reichwein-Schule Langen) mit Schülerinnen und Schülern der Adolf-Reichwein-Schule Langen


Seit mehr als 100 Jahren bietet die Schoder GmbH ihren Kundinnen und Kunden Metallfertigungstechniken in höchster Präzision und das in beachtlicher Bandbreite. „Von Metallschablonen für Frischkäseverpackungsdeckel, Autoreifen und Stanztechnik für Medikamentenverpackungen ist viel dabei, was uns allen im Alltag begegnet“, sagte Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Graveure bei Schoder, während einer der Werksführungen von Steffen Speck, Industriemeister Metall im Unternehmen. Die Schoder GmbH hat sich auf die Herstellung von präzisen Metallteilen spezialisiert. Das Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem CNC-Frästechnik, Industriegravuren, Blechbearbeitung, Erodiertechnik sowie Sieb- und Digitaldruck. Seit mehr als 100 Jahren vertrauen namhafte Kunden aus unterschiedlichsten Branchen auf die Schoder GmbH. Sie kommen unter anderem aus der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie, der Luftfahrt, dem Werkzeugbau sowie der Fahrzeug- und Medizintechnik. „Wir bilden seit dem Jahr 1980 aus und suchen insbesondere Nachwuchsfachkräfte in den Berufen Zerspanungsmechaniker oder
-mechanikerin sowie Maschinen- und Anlagenführerin oder -führer. Bei unseren M+E-InfoTruck-Einsatztagen für die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule in Langen stand die Berufsorientierung zum Mitmachen im Vordergrund. Besonders wichtig sind uns außerdem die Einblicke in unseren Arbeitsalltag und der gegenseitige Austausch“, so Markus Friedrich, Betriebsleiter bei Schoder.

Werksführung: Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Graveure Schoder GmbH, mit den Schülern der Adolf-Reichwein-Schule Langen


Zusätzlich zum Programm in den beiden Werken der Schoder GmbH erkundeten die Schülerinnen und Schüler im M+E-InfoTruck weitere Sektoren und Berufe der Metall- und Elektro-Industrie. Mit Unterstützung der Truck-Betreuer sowie der der angebotszugehörigen App probierten die Jugendliche an interaktiven Stationen und Exponaten charakteristische Aufgabenbereiche von Hessens größter Industrie selbst aus.

 

Talisa Dean

Leiterin PR & Bildung
Offenbach und Osthessen

Zurück