job-connect setzt Maßstäbe in der Arbeitsvermittlung

Über 450 Teilnehmende nutzen direkte Gespräche mit 17 Betrieben

Beim Hessischen Unternehmertag wurde die Glinicke-Gruppe kürzlich als „Arbeitgeber des Jahres“ ausgezeichnet – natürlich war das Unternehmen daher auch bei der job-connect mit dabei. Von links: Personalleiterin Anika Kretschmar mit Personalreferentin Luis
Beim Hessischen Unternehmertag wurde die Glinicke-Gruppe als „Arbeitgeber des Jahres“ ausgezeichnet – natürlich war das Unternehmen daher auch bei der job-connect mit dabei. Von links: Personalleiterin Anika Kretschmar mit Personalreferentin Luisa Maus

Kassel. Bereits zum zweiten Mal fand die job-connect Messe im Ständehaus Kassel statt – und das mit noch größerer Resonanz als im Vorjahr. In zwei Messephasen bot die Veranstaltung gezielte Begegnungen: Vormittags waren rund 350 persönlich eingeladene Jobsuchende mit konkretem Vermittlungsziel vor Ort – am Nachmittag waren es über 100 Jugendliche, die im Sommer 2026 ihren Schulabschluss machen und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.

Messeformat bringt Job- und Ausbildungssuchende mit Unternehmen passgenau zusammen

Die 17 teilnehmenden Mitgliedsfirmen nutzten den Tag nicht nur für erste Kennenlern-Gespräche. Sie konnten zudem bereits konkret erste Bewerber in den weiteren Auswahlprozess überführen. Denn die job-connect ist weit mehr als eine klassische Messe: Die Jobsuchenden werden gezielt auf Grundlage der gemeldeten Stellen eingeladen, sodass passgenaue Begegnungen entstehen. Das Format schafft so direkte Zugänge in Arbeit und Ausbildung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften in der Region.

Das Feedback war einhellig positiv: „Wir haben hier nicht einfach nur Kontakte geknüpft – wir haben auch erste Termine für Vorstellungsgespräche vergeben“, so der Kommentar von Ausbildungsverantwortlichen.

Organisiert wurde die Messe von HESSENMETALL Nordhessen, dem Unternehmerverband Nordhessen, der Agentur für Arbeit Kassel sowie den Jobcentern der Stadt und des Landkreises Kassel und des Werra-Meißner-Kreises.

Ziel: Jobinterviews und dauerhafte Arbeitsverhältnisse

Coralie Zilch, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL Nordhessen: „Persönliche Begegnungen, unkomplizierte Gespräche und konkrete Jobangebote machen diese Messe zu einem zentralen Baustein moderner Arbeits- und Fachkräftevermittlung. Jetzt hoffen wir, dass die folgenden Jobinterviews positiv verlaufen und dauerhaft Arbeitsverhältnisse begründet werden können.“

Arbeits- und Ausbildungssuchende mit passenden Unternehmen zusammenbringen und offene Stellen effektiv besetzen – dieses Konzept überzeugt auch aus Sicht der Arbeitsverwaltung. Michael Schubert, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Kassel: „Wir haben heute erlebt, wie Arbeitsvermittlung ganz praktisch funktionieren kann. Die Gespräche waren zielgerichtet und voller Potenzial. job-connect ist ein echtes Beispiel für gelebte Fachkräftesicherung.“

job-connect Messe im Ständehaus Kassel

Jan Rümenap, Bereichsleiter Integration im Jobcenter Landkreis Kassel: „Wer hierherkommt, bringt Interesse mit – und Unternehmen sind bereit, echte Chancen zu bieten. Diese Passgenauigkeit schafft man nur mit persönlichem Kontakt.“

Michael Nitzschke, Teamleiter Arbeitgeberservice, Jobcenter Stadt Kassel: „Wir haben wertvolle Gespräche geführt und uns über das starke Engagement der vertretenen Betriebe gefreut. Die Job- und Ausbildungssuchenden waren gut vorbereitet. Viele hatten sich schon informiert, einige sogar schon ihre Bewerbung parat. Das zeigt, dass die job-connect wirkt – über den Tag hinaus.“

Die Veranstalter blicken zufrieden zurück und gleichzeitig nach vorn: Auch 2026 soll die job-connect wieder stattfinden – mit dem Ziel, noch mehr Menschen frühzeitig und passgenau auf ihrem Weg in Arbeit und Ausbildung zu unterstützen.

Frauke Syring

Referentin der Pressestelle Kassel

Zurück