Befristungsrecht

Befristungsrecht

Datum: Dienstag, 18.07.2023

Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr

Ort: Haus der Wirtschaft Mittelhessen, Elsa-Brandström-Straße 5, 35578 Wetzlar

Format: Voraussichtlich Präsenz-Informationsveranstaltung

Zielgruppe: Personalleiter, Mitarbeiter der Personalabteilung und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung

Buchbar für: Nur für die Mitglieder der Bzgr. Mittelhessen e. V.

 

Die befristete Einstellung von Arbeitnehmern ist nach wie vor ein beliebtes personalpolitisches Instrument. Die rechtssichere Gestaltung von befristeten Arbeitsverhältnissen ist jedoch mitunter sehr schwierig. Eine rechtswidrige Befristung kann zu der Entstehung eines ungewollten unbefristeten Arbeitsvertrages führen.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen das Befristungsrecht kompakt vorstellen, von seinen Grundzügen über die verschiedenen Gestaltungsformen, (vermeintlichen) Schnittstellen zum Sozialversicherungs- und Datenschutzrecht bis hin zur Absicherung im Hinblick auf etwaige Entfristungsklagen.

Sollte die neue Bundesregierung Änderungen am Befristungsrecht vornehmen, werden wir Sie über diese selbstverständlich auch informieren. Je nach Zeitpunkt des Inkrafttretens bereits in dieser oder im Rahmen einer gesonderten Veranstaltung.


Themen und Inhalte:

  • Grundformen der Befristung
    • Sachgrundbefristung
    • Sachgrundlose Befristung
    • Zeitbefristung
    • Zweckbefristung
    • Kombinierte Zeit- und Zweckbefristung
  • Ordnungsgemäßer Abschluss befristeter Arbeitsverträge
  • Verlängerung und Beendigung befristeter Arbeitsverträge
  • Zeitlich begrenzte Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV
  • Auswirkungen des Datenschutzrechts
  • Entfristungsklagen vorbeugen, Rechtsposition absichern


Eine Anmeldung ist circa drei Wochen vor der Veranstaltung möglich.

Andrea Jung

Assistentin der Rechtsabteilung

Zurück