Nur für HESSENMETALL-Mitglieder
Über künstliche Intelligenz (KI) wird viel berichtet. Praktische Beispiele sind hilfreich, um die Einsatzgebiete besser für die eigene betriebliche Situation einschätzen zu können. Wir möchten Ihnen daher die Gelegenheit geben, anhand von vier interaktiven Teststationen selber zu erleben, wie KI funktioniert.
In der Veranstaltung tauchen Sie direkt in das Thema KI in der Produktion ein: Statt reiner Theorie erwartet Sie ein abwechslungsreiches Format mit anschaulichen Demonstratoren, praxisbezogenen Aufgaben, Videos und Quizformaten.
Der Fokus liegt auf dem eigenen Erleben und Ausprobieren – so wird KI nicht nur verständlich, sondern auch greifbar.
Wesentliche Inhalte:
- Station 1 - Wie funktioniert KI? Die Funktionsweise von KI anhand einer praktischen Aufgabenstellung aus der Wartungsvorhersage verstehen
- Station 2 - Wie werden Objekte in Bildern erkannt? Grundlagen, wie KI aus visuellen Informationen Objekte erkennt anhand des Beispiels des Autonomen Fahrens erlernen
- Station 3 - Wie trainiere ich eine KI? Den Ablauf und die verschiedenen Schritte eines Trainings einer KI anhand eines Anwendungsszenarios aus der Blechproduktion nachvollziehen und verstehen
- Station 4 - Ist KI wirklich intelligent? Anhand eines praktischen Anwendungsfalls aus der Blechproduktion lernen, welche Grenzen KI in der Objekterkennung hat
Die Veranstaltung führen wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) durch.