Online-Seminar: Methoden und Kriterien des EcoDesigns

Methoden und Kriterien des EcoDesigns - Entwicklung umwelt- und kreislaufgerechter Produkte für nachhaltige Ressourcenschonung

Datum: 28.02.2024

Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr

Format: Virtuelle Veranstaltung

Zielgruppe: Mitglieder der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V.

Buchbar für: HESSENMETALL-Mitglieder

Die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Energie- und Ressourceneffizienz sowie Recycling erfordern von Unternehmen jeglicher Größe die eingehende Auseinandersetzung mit diesen Themen.

Die Methodik des EcoDesign kann Unternehmen dabei unterstützen diesen Anforderungen gerecht zu werden. EcoDesign ist die proaktive, ganzheitliche ökologische, ökonomische und technische Optimierung von Produkten unter Berücksichtigung ihres gesamten Produktlebenszyklus. „Eco“ steht dabei für „ecological“ und „economic“ und unterstreicht den Anspruch nach umwelt- und marktgerechten Produkten. Grundlage für das Verständnis der Entstehung von Umweltbeeinträchtigungen ist die Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus („Life Cycle Thinking“): Produktentwickler müssen mögliche Prozesse und ihre Umweltwirkungen in allen Produktlebenszyklusphasen vorab in Betracht ziehen, ökologisch bewerten und unter Gesichtspunkten der Umwelt- und Kreislaufgerechtheit Lösungen auswählen, gestalten und optimieren.

Prof. Dr. Ekkehard Schiefer und Prof. Dr. Diana Völz von der Frankfurt University of Applied Sciences stellen in diesem Online-Seminar entsprechende Methoden und Kriterien für die Entwicklung umwelt- und kreislaufgerechter Produkte vor und diskutieren diesbezügliche Bedarfe von Unternehmen. Darüber hinaus werden Ihnen als HESSENMETALL Mitglied Möglichkeiten für gemeinsame Praxisprojekte und zur Einbindung von Studierenden vorgestellt.

Das Seminar richtet sich an alle in Ihrem Unternehmen, die an nachhaltiger und wirtschaftlicher Produktentwicklung interessiert sind.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch.

Agenda

09:45 Uhr   Login / Ankommen

10:00 Uhr   Eröffnung und Begrüßung / HESSENMETALL

10:05 Uhr   Impulsvorträge zu Methoden und Kriterien des EcoDesigns
                     Fachbereich 2 – Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences

                     Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Schiefer
                     Fachgebiet Produktentwicklung, Konstruktionslehre und EcoDesign

                     Prof. Dr.-Ing. Diana Völz
                     Fachgebiet Produktentwicklung, Konstruktion und CAD

10:35 Uhr   Fragen und Antworten

11:00 Uhr   Ende des Online-Seminars

Einladungsflyer mit Agenda

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

Datenschutz*

*Pflichtfeld

Aniki Radde

Referentin Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Katja Farfan

Leiterin Digitales, Technologietransfer und Startups

Lukas Lanz

Referent Digitales, Technologietransfer und Startups

Zurück