Ökobilanzierung in der Fertigung

Crashkurs: Ökobilanzierung in der Fertigung

Datum: 21.01.2026

Uhrzeit: 09:30 bis 16:30 Uhr

Ort: Haus der Wirtschaft Hessen, Emil-von-Behring-Straße 4, 60439 Frankfurt

Format: Präsenz-Workshop

Zielgruppe: Geschäftsführer, Werkleiter, Produktions- und Fertigungsleiter sowie Energiemanager und Nachhaltigkeitsbeauftragte

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Sind Sie in der Lage, die ökologische Nachhaltigkeit Ihrer Produkte gemäß internationalem Standard zu bewerten?

Wir bieten insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen in einem Crashkurs die notwendige Grundlage für die nachhaltige Produktbewertung.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Umweltauswirkungen identifizieren, bewerten und reduzieren – ganz ohne großen Aufwand. Mit praxisnahen Beispielen und Expertenwissen werden sie zum Vorreiter für umweltfreundliche Fertigung in ihrem Unternehmen.

Lerninhalte:

  1. Gezielte Kompetenz: Sie verstehen die gesamte LCA-Methodik und ihre Anwendung.
  2. Praxis durch Durchführung: Sie führen im Seminar Ihre erste eigene, beispielhafte Ökobilanz durch.
  3. Direkte Übertragbarkeit: Sie erhalten das Wissen und die Fähigkeit, die Methodik sofort in Ihrem Unternehmen zu implementieren und datenbasierte Aussagen zur Produktnachhaltigkeit zu treffen.

Lessons Learned:

  • Überblick über Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit
  • Verständnis zum Aufbau und Inhalt einer Ökobilanz nach ISO 14040/44
  • Überblick über Sekundärdatenbanken zur Bewertung der Nachhaltigkeit
  • Einblicke und Erste Schritte in OpenLCA
  • Fähigkeit, erste Ökobilanzen selbst zu erstellen
  • Know-how über Best Practises und Fallstricke
  • Beurteilung von Nachhaltigkeitsbewertungen anderer

Für die Erarbeitung der Inhalte ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden ihren Laptop mitbringen.

In der Veranstaltung, die wir in Zusammenarbeit mit dem Projekt ZuKIPro und der RWTH Aachen University durchführen, erwerben Sie in nur einem Tag das essenzielle Wissen zur Ökobilanzierung (LCA). Dabei werden die methodischen Grundlagen nach ISO 14040/44 vermittelt, angepasst an typische Anwendungsfälle in KMU.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück