Energieeffizienz: Intelligent produzieren

Intelligent produzieren – Hebel für die Energieeffizienz und Wertschöpfung

Datum: 09.09.2025

Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

Ort: ETA-Fabrik (TU Darmstadt), Eugen-Kogon-Str. 4, 64287 Darmstadt

Format: Präsenzveranstaltung

Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Energiebeauftragte sowie alle, die im Unternehmen mit dem Thema Energie befasst sind

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Die effiziente Nutzung von Energie bleibt eine zentrale Herausforderung für die Industrie – nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen.

Innovative Ansätze und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz bieten hier große Chancen, Prozesse nachhaltiger, effizienter und damit wettbewerbsfähiger zu gestalten.

Wie Unternehmen diese Potenziale konkret nutzen können, steht im Mittelpunkt des diesjährigen HM-Energieeffizienzkongresses, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Gemeinsam mit Experten aus Praxis und Forschung wollen wir über innovative Ansätze für die industrielle Transformation diskutieren. Freuen Sie sich auf spannende Impulse zu den Themen Energieeffizienz, Digitalisierung und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Produktion!

Neben den Fachvorträgen und einer Führung durch die ETA-Fabrik bieten die Deep-Dive-Sessions in Kleingruppen die Gelegenheit, einzelne Themen praxisnah zu vertiefen, konkrete Fragen zu stellen und Lösungen zu diskutieren. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda.

Nutzen Sie die Chance, vor Ort in den persönlichen Austausch zu gehen, Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu gewinnen und konkrete Anregungen für Ihr Unternehmen mitzunehmen!

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie intelligente Technologien die Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produktion nachhaltig stärken können.

Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

Wir freuen uns, Sie in Darmstadt begrüßen zu dürfen und mit Ihnen in den Austausch zu kommen!

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück