Von der Aufgabenbeschreibung zum Grundentgelt

Informationsveranstaltung Rhein-Main-Taunus

Nur für Mitglieder des Arbeitgeberverbandes HESSEN­METALL Rhein-Main-Taunus e. V.

Datum: 12.12.2022
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Format: Präsenzveranstaltung im Haus der Wirtschaft Hessen, Frankfurt

Im Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie sind Systematik und Methodik zur Eingruppierung der Beschäftigten ausführlich und nachvollziehbar dargestellt. Betriebliche Arbeitsaufgaben werden zunächst beschrieben und anschließend eingruppiert. In diesem Prozess bieten die tariflichen Niveaubeispiele wertvolle Orientierungshilfen. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, die summarische Arbeitsbewertung im Detail kennenzulernen, mit anderen Teilnehmern betriebliche Erfahrungen auszutauschen, um somit zu erfahren, wie die richtige Differenzierung des Grundentgelts zu erfolgen hat.

Themen und Inhalte sind:

  • Entgeltaufbau
  • Grundsätzliches zur Bewertung der Arbeit
    • Summarik
    • ganzheitliche Betrachtung
    • Gepräge der Arbeitsaufgabe
  • Katalog der ERA-Entgeltgruppen
  • Arbeiten mit tariflichen Niveaubeispielen
  • Arbeitsbeschreibung und Eingruppierung
  • Kontrolle der Ergebnisse
  • Praxisbeispiele

Referent ist Nikolaus Schade, Leiter Arbeitswissenschaft HESSEN­METALL.

Bitte testen Sie sich vor der Teilnahme eigenverantwortlich. Die Vorlage eines Nachweises ist nicht erforderlich. Sollten sich die Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus kurzfristig ändern und weitere Einschränkungen erforderlich machen, bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis.

 

 

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld

Stefan Baltes

Leiter Recht | Syndikusrechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zurück