Gesetzliche Neuerungen – Aktuelle Rechtsprechung
Datum: Die Einwahldaten werden ca. 1 – 3 Tage vor der Veranstaltung versendet
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Format: Online
Datum: Die Einwahldaten werden ca. 1 – 3 Tage vor der Veranstaltung versendet
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Format: Online
Die Arbeitswelt befindet sich in einem dynamischen Prozess steter Veränderung. Dieser Wandel bringt vielfach auch eine Änderung der Rahmenbedingungen mit sich, sei es durch neue Gesetze oder durch wichtige Entscheidungen in der Rechtsprechung. In unserer traditionellen Auftaktveranstaltung informieren wir Sie über gesetzliche Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht sowie über wichtige Urteile, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs, die sich auf die Personalarbeit in der täglichen Praxis auswirken.
Themen und Inhalte
Gesetzliche Neuerungen:
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Unbegrenzter Hinzuverdienst bei vorgezogenen Altersrenten
Hinweisgeberschutzgesetz („Whistleblower“)
Erhöhung des Mindestlohns
Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich („Mini-/ Midijob“)
Berufliche Weiterbildung während der Kurzarbeit
Aktuelle Rechtsprechung:
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Urlaub, Krankheit und Vergütung
Teilzeit und Befristung
Antidiskriminierung und Entgeltgleichheit
Kündigungsrecht
Betriebsverfassungsrecht
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer/innen, Personaleiter/innen, Mitarbeiter/innen im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung
Referent/en
Rechtsanwältin Anke Blitz, Leiterin Rechtsabteilung
Rechtsanwältin Susanne Burster
Rechtsanwalt Michael Vedders
Unternehmerverbände Südhessen
Zur Anmeldung bitte ausfüllen: