Generative KI kompetent einsetzen

Zwischen Effizienz und Regulierung: Generative KI kompetent im Betrieb einsetzen

Datum: 10.10.2025

Uhrzeit: 09:30 bis 11:00 Uhr

Ort: Online

Format: Online-Veranstaltung

Zielgruppe: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche und Beschäftigte aus administrativen Unternehmensbereichen

Buchbar für: HM-Mitgliedsunternehmen hessenweit


Nur für HESSENMETALL-Mitglieder

Sprachmodelle (GPTs) bieten im alltäglichen Arbeitsprozess hohes Unterstützungspotenzial. Dies gilt insbesondere für administrative Bereiche.

In der Veranstaltung wird grundlegendes Wissen zu den Chancen und Risiken der KI im administrativen Bereich vermittelt und eine Orientierung für einen kompetenten Umgang mit KI-Anwendungen in spezifischen Tätigkeitsbereichen gegeben.

Dabei liegt der Fokus auf Anwendungen der generativen KI, wie z. B. ChatBots und text-basierte KI-Anwendungen. Es werden die Funktionsweise von Generative Pretrained Transformers (GPTs) erläutert und gezeigt, wie man sie effektiv nutzen kann. Dazu gehören Techniken zum Prompting und die Erkennung von Halluzinationen.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird diskutiert, wie man diese Chancen nutzen kann und welche Grenzen es gibt.

Außerdem geht es auch um mögliche Sicherheitsmechanismen innerhalb von Organisationen, um die Nutzung von KI-Anwendungen zu ermöglichen. Dazu gehören Überlegungen zur Datenvertraulichkeit und der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen. Dabei werden auch zentrale Aspekte der europäischen KI-Verordnung (AI Act) für den betrieblichen Einsatz von KI-Anwendungen aufgegriffen.

Lernziele für die Teilnehmenden:

  • Sie kennen die grundlegende Funktionsweise von Anwendungen der generativen KI.
  • Sie wissen, in welchen „alltäglichen“ Arbeitsprozessen im administrativen Bereich generative KI eingesetzt werden kann.
  • Sie wissen, welche Unterstützungsangebote und „Sicherheitsmechanismen“ für den kompetenten Umgang mit KI-Anwendungen in spezifischen Tätigkeitsbereichen innerhalb Ihrer Organisationen geschaffen werden müssen.
  • Sie kennen wesentliche rechtliche Vorgaben, die beim Einsatz generativer KI zu beachten sind.

Die Veranstaltung führen wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) durch.

Zur Anmeldung bitte ausfüllen:

*Pflichtfeld


Bitte beachten Sie noch den folgenden kartellrechtlichen Hinweis:

Für den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. ist die Beachtung der Vorgaben des Kartellrechts von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und in Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie darauf hin, dass die Einhaltung der kartellrechtlichen Anforderungen zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Da die Teilnehmer dieser Veranstaltung teilweise Ihre Wettbewerber sind, umfasst dies insoweit u. a. das Verbot, wettbewerblich sensible Informationen (insbesondere Preise, Konditionen, Kosten, Umsätze, Absatzmengen, strategische Planungen sowie sonstige wettbewerbsrelevante Umstände) auszutauschen oder auch nur einseitig preiszugeben.

Nikolaus Schade

Leiter Arbeitswissenschaft

Zurück